Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Humorvoll, überraschend und manchmal skurril
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Linz > Humorvoll, überraschend und manchmal skurril
LinzLiteratur

Humorvoll, überraschend und manchmal skurril

Manuela Lowaks neuestes Werk „Vom Affen gebissen – Geschichten und Satiren für Boomer“

Letztes Update: 05.10.2025
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
affen
Quelle: Manuela Lowak
Teilen

vom affenLinz – „Die Boomer“, über die reden? – geht nicht. Manuela Lowak, Jahrgang 1959, räumt mit wunderbaren Stories mit der Meme auf, die heute 61- bis 79-Jährigen seien „Die Boomer“ – eine homogene Gruppe, (die nebenbei verantwortlich sei für viele der heutigen Krisen, nehmen wir als Beispiel den Klimawandel). Nur weil sie Viele waren? Der rasante Geburtenanstieg nach 1945 (bis zu 2,5 Kinder pro Frau im Unterschied zu heute durchschnittlich 1,35 Kindern) konstruiert noch keine Homogenität in den Charakteren dieser Generation. Beispiel gefällig? Schauen wir auf einige Persönlichkeiten dieser Generation in Deutschland: Jürgen Becker (Kabarettist), Ralf Moeller (Bodybuilder und Schauspieler), Angela Merkel (Politikerin), R. David Precht (Philosoph), Harald Schmidt (Late-Night-Moderator), Harpe Kerkeling (Entertainer), Frauke Ludowig (TV-Moderatorin), Susanne Klatten (BMW-Erbin), Guido Westerwelle (Politiker). Sehen Sie typische Gemeinsamkeiten? Ich nicht, außer den beieinander liegenden Geburtstagen.

Lowak schreibt jedoch nicht über die Prominenten ihrer Generation. Vielmehr sind es die Menschen von nebenan, die im Mittelpunkt ihrer Erzählungen stehen. Sie schreibt erstaunlich liebevoll über diese Alterskohorte, der sie selbst auch angehört, durchaus mit (selbst-) kritischem Unterton, aber differenziert, würdevoll, humorig, ernsthaft und in jeder Hinsicht zugetan. Obwohl ihr die Boomer-Frauen – die Mütter, die Großmütter, die Freundinnen – ein besonderes Anliegen sind, erzählt sie gerne auch aus männlicher Sicht. So in der Titelgeschichte, in der sich ein Ehemann und Familienvater, Anfang 60, nach privaten und beruflichen Tiefschlägen auf einen spontanen Roadtrip in den Süden begibt. Die weibliche Sicht auf die Welt überwiegt jedoch in dem Buch. In den 70er- und 80er-Jahren war das mit Sicherheit nicht so. Es war halt doch irgendwie eine kleinere Welt …

So wie in der Geschichte „Flausen im Kopf“: das Leben in einer Kolonie (so hießen die Wohnsiedlungen der „Prekären“ in den 50er- und 60er-Jahren, ja, sie gab es) mit dem Obstgarten, den Freundinnen um die Ecke, dem Tante-Emma-Laden mit der Milchkanne, dem täglichen Spiel im Freien, dem Milchreis mit Zimt und Zucker, beengten Wohnverhältnissen mit Waschzuber in der Waschküche als Badewanne, Bratäpfeln und Briketts. Flugreisen mit Billigticket? – Eine Illusion.

Die Autorin urteilt und verurteilt nicht. Sie beobachtet, scharfsinnig und genau. Dabei blendet sie die Krisen und Schattenseiten dieser Epoche, familiäre wie politische, nicht aus (das verhinderte Aufstiegsversprechen, die autoritären, restriktiven Stile in Politik, Bildung und Gesellschaft). Ihr Buch kann daher durchaus auch als eine Art Zeitreise bezeichnet werden. Neben den Erinnerungen an die 60er- und 70er-Jahre ist ihr auch das Bonner Studentenleben Anfang der 80er-Jahre eine Geschichte wert. Das abenteuerliche Leben einer Friseurin in den 90ern wird aus der Sicht ihrer jüngeren, rivalisierenden Schwester erzählt. In Lowaks Geschichte „Anita, oder: Von nix kommt nix“ ist der Konflikt zwischen den Geschwistern zugleich ein Generationenkonflikt, bei dem es weder Opfer noch Schuldige gibt.

Mit ihrer verblüffenden Mixtur aus Prosa, Fantasy, Märchen und Träumen vermittelt Lowak den LeserInnen ein differenziertes, sehr menschliches Gefühl für die damals Geborenen – und damit auch über ein wesentliches Stück deutsch-deutscher Geschichte. Ein wenig erinnert Lowaks Erzählstil an Christoph Peters „Dorfroman“.

Die insgesamt dreizehn Geschichten in Lowaks aktuellem Buch sind eine wunderbare, vergnügliche, wohl auch zum Sinnieren anregende Kost, jedoch ohne Kitsch und Verklärung.

Heino Gröf

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei4
Linz

Wilde Verfolgungsjagd endete auf Feldweg

8. Oktober 2022

Bahnhof Linz: Geld futsch. Polizei sucht ca. 70-jährigen sportlichen Mann

24. Oktober 2018
polizei4
LinzUnkel

Mit 2,9 Promille auf der B42

11. Mai 2023

Grüne treffen sich im „Alten Stadtweingut“

7. Januar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?