Bad Honnef – Am 8. November 2019 hatte die CDU Senioren-Union zu ihrem „3. Frühstück & Politik“ ins Café Profittlich geladen. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, als Teilnehmer davon erzählten, wie und wo sie den Mauerfall vor dreißig Jahren erlebt haben.
Für manche war es die Erfüllung einer still bewahrten Hoffnung. Andere erzählten, dass sie ein paar Stunden gebraucht hätten, bis sie überhaupt glauben wollten, dass die Mauer gefallen sei. Diejenigen, die sich im November 1989 im Ausland aufhielten, berichteten von Glückwünschen und Blumensträußen, die ihnen von Freunden im Südamerika und China spontan überbracht wurden. Niemandem sind die Bilder von den Menschen auf der Mauerkrone je aus dem Kopf gegangen.
Einig waren sich alle, dass der Mauerfall das zentrale politische Ereignis in der deutschen, und vielleicht der europäischen Nachkriegszeit sei. Für Bad Honnef markierte der Mauerfall den Beginn vielfältiger persönlicher Freundschaften mit Bürgern im Osten Deutschlands, vor allem durch die heute noch aktive und hervorragend geführte Städtepartnerschaft Bad Honnef – Wittichenau.
Rolf Cremer
Diskussion