Bad Honnef – Die umfassende Sanierung des Menzenberger Stadions schreitet sichtbar voran und lässt bei Bad Honnefs Sportvereinen und der benachbarten Schule große Vorfreude aufkommen. Weitere Fortschritte sind deutlich zu erkennen – besonders die neu aufgestellten Masten der künftigen Flutlichtanlage markieren einen wichtigen Meilenstein im Umbauprozess.
Der symbolische Spatenstich erfolgte bereits Ende Mai. Bürgermeister Otto Neuhoff betonte bei dieser Gelegenheit die Bedeutung der Anlage für die Stadt und die gesamte Region: „Das Stadion hat sowohl als Sportstätte als auch als generationenübergreifender Treffpunkt für unsere Stadt und auch für die Region eine immense Bedeutung. Schließlich gibt es in der Region nur noch wenige Stadien, die für Fußball und Leichtathletik gleichermaßen geeignet sind.“
Die Sanierungsarbeiten umfassen nicht nur die Erneuerung des Sportrasens und der Wettkampfbahnen, sondern auch des Bolzplatzes. Zusätzlich werden die Freiflächen rund um die Tribüne sowie der Eingangsbereich des Stadions neu gestaltet. Dadurch soll das Stadion nicht nur funktional, sondern auch optisch modernisiert und aufgewertet werden.
Bad Honnef wird nach Abschluss der Arbeiten über einen von nur vier Naturrasenplätzen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis verfügen – ein Alleinstellungsmerkmal, das der Stadt zugutekommt. Die Finanzierung der Maßnahme wird maßgeblich durch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt. Insgesamt stehen rund 2,29 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Laut dem verantwortlichen Landschaftsarchitekten Markus Illgas ist der Abschluss der Sanierung für April 2026 vorgesehen. Bis dahin wird die Sportstätte schrittweise zu einem modernen Zentrum für Schul- und Vereinssport ausgebaut – ein Gewinn für alle Generationen in Bad Honnef und darüber hinaus.