Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Immer weniger Grasfrösche und Erdkröten im Kreis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Immer weniger Grasfrösche und Erdkröten im Kreis
Rhein-Sieg-Kreis

Immer weniger Grasfrösche und Erdkröten im Kreis

Letztes Update: 25.05.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
frosch
Bild von Susann Mielke auf Pixabay
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Der Bestand weit verbreiteter Amphibienarten, wie Grasfrosch oder Erdkröte, geht auch im Rhein-Sieg-Kreis massiv zurück. Während die Tiere an vielen Stellen bereits seit Jahrzehnten unter anderem wegen der Zerstörung ihrer Lebensräume immer seltener wurden, brachen die Bestände in den vergangenen Jahren massiv ein. Dieser Negativtrend setzt sich auch im Kreisgebiet weiter fort. An einzelnen Laichplätzen des Grasfrosches kamen 2020 und 2021 nur noch 10 bis 20 Prozent der Tiere zum Ablaichen an.

„Auffällig an dem bundesweiten Trend ist, dass die starke Abnahme in den letzten Jahren vor allem Arten betrifft, die früh im Jahr ablaichen und anschließend das Gewässer wieder verlassen“, sagt Elke Säglitz, Expertin für Amphibien beim Rhein-Sieg-Kreis. „Dieser massive Rückgang erfolgte in den Jahren, in denen es im Frühjahr und Sommer sehr trocken und heiß war.“ Daher gehen Expertinnen und Experten von einem Zusammenhang mit dem Klimawandel aus. Das in diesem Jahr eher feuchte und kühle Frühjahr ist kein Grund Entwarnung zu geben: „Mittelfristig ist bei uns weiterhin mit zu trockenen Perioden zu rechnen“, so Elke Säglitz weiter.

Normalerweise halten sich Grasfrosch und Erdkröte nach dem Ablaichen in feuchten und nassen Lebensräumen wie Bachtälern und Sümpfen auf. Da diese Habitate jedoch ebenfalls sehr früh austrockneten, gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass viele Tiere verdursteten und verhungerten oder so geschwächt waren, dass sie nicht ausreichend Kraft für die Bildung von Laich hatten. Zudem trockneten kleinere Gewässer aus, bevor die Kaulquappen sie verlassen hatten, wodurch sich keine Jungtiere entwickeln konnten.

„Dieser starke Rückgang bei den ehemals sehr häufigen Arten wie Grasfrosch und Erdkröte ist außerdem noch problematisch, da sie als Nahrungsgrundlage für weitere Tiere wie Schwarzstorch und Iltis gelten, denen dadurch ebenfalls die Futtergrundlage entzogen wird“, so Christoph Rüter, Abteilungsleiter beim Amt für Umwelt und Naturschutz des Kreises. Das Amt führt an zahlreichen Stellen im Kreisgebiet Maßnahmen zum Schutz und Erhalt von Amphibienbeständen durch. So werden vorwiegend Laichgewässer neu angelegt oder optimiert, um den Tieren zumindest geeignete Laichplätze anbieten zu können.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

sturmsperrung
Rhein-Sieg-Kreis

Unwetter-Info für den Rhein-Sieg-Kreis

19. Juni 2021
drogen
BonnRhein-Sieg-Kreis

Polizei stellt kiloweise harte Drogen sicher

9. Dezember 2021
zeughaus1
KulturmeileRhein-Sieg-Kreis

Bald digitaler Kulturkalender im Rhein-Sieg-Kreis

9. Dezember 2024
corona
Rhein-Sieg-Kreis

Coronavirus: Gefährdungsstufe 2 gilt jetzt für gesamtes Kreisgebiet

28. Oktober 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?