• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Ein krankes Herz kann niemals warten

Eingestellt von Honnef heute
4. Juni 2021
in Gesundheit, Rhein-Sieg-Kreis
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Jutta Weisser-Thomas (l.) und Dr. med. Nicole Weickmann-Szyslo | Foto: GFO

Jutta Weisser-Thomas (l.) und Dr. med. Nicole Weickmann-Szyslo | Foto: GFO

Bad Honnef/Troisdorf – Vieles wurde im vergangenen Jahr aus Pandemiegründen verschoben. Leider gehören dazu auch Vorsorgeuntersuchungen sowie notwendige Therapien. Immer wieder hören Mediziner jetzt in Gesprächen mit Patienten, dass Arztbesuche aus Sorge vor einer Corona-Infektion einfach ausgeblendet wurden – mit zum Teil gravierenden Folgen.

PD Dr. med. Jutta Weisser-Thomas und Dr. med. Nicole Weickmann-Szyslo sind anerkannte Spezialistinnen für Herzschwäche bei den GFO Kliniken Troisdorf. Sie erläutern, warum Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ihre Behandlung aus Angst vor einer Covid-Infektion nicht auf die lange Bank schieben sollten. Die beiden Spezialistinnen sind als Oberärztinnen der GFO Kliniken Troisdorf, Innere Medizin an der Betriebsstätte St. Johannes Sieglar, tätig.

Aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus scheuen sich zurzeit besonders ältere Menschen einen Spezialisten aufzusuchen. Das kann bei Herzerkrankungen schwere Folgen haben. „Seit Beginn der Corona-Pandemie beobachten wir, dass sich Patienten mit Herzerkrankungen in unserer Ambulanz deutlich seltener vorstellen, als noch vor einem Jahr. Sorge bereitet uns, dass Patienten trotz Beschwerden keinen Arzt aufsuchen, solange sie sich in ihrem Alltag nicht allzu stark eingeschränkt fühlen. Dies führt dazu, dass immer mehr Patienten mit einem Herzinfarkt oder einer anderen herzspezifischen Akutsituation sehr spät oder sogar als Notfall zu uns kommen. Viele dieser akut bedrohlichen Situationen wären bei einer rechtzeitigen Vorstellung beim Arzt vermeidbar gewesen“ so die Herzspezialistinnen.

Bei diesen Symptomen sollten Patienten auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen

Die folgenden Alarmsignale müssen ernst genommen werden. Bei belastungsabhängigen Brustschmerzen, zunehmender Luftnot, Herzstolpern und Schwindel, wiederkehrender Ohnmacht sowie Wassereinlagerungen in den Knöcheln und Beinen, sollte dringend ein Spezialist aufgesucht werden. Besonders gefährdet sind Personen mit Herzschwäche, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen am Herzen, Herzklappenerkrankungen oder implantierten Herzschrittmachern. Hier sollten Kontrolltermine beim Facharzt auf keinen Fall auf die lange Bank geschoben werden.

Wann sollte ein Herzspezialist konsultiert werden?

Auftretende Beschwerden können zunächst von einem Hausarzt abgeklärt werden. Dort kann entschieden werden, ob eine Überweisung zum Kardiologen oder ein Klinikaufenthalt notwendig wird. Bei stark eingeschränkter Belastbarkeit sowie wiederkehrenden oder stärker werdenden Symptomen sollte jedoch nicht abwartet werden und möglichst schnell ein Spezialist aufgesucht werden. Das gilt besonders bei länger anhaltenden Brustschmerzen, Ohnmachtsanfällen oder wiederkehrender Luftnot, die zum Pausieren einer Tätigkeit und zum Hinsetzen zwingen.

Welche Folgen drohen, wenn der Besuch beim Spezialisten verschoben wird?

„Gefährlich wird es, wenn ein Herzinfarkt nicht rechtzeitig behandelt wird und die Durchblutung des Herzens mittels eines Katheters nicht wieder hergestellt werden kann. Dann kann sich die Pumpfunktion des Herzens dauerhaft verschlechtern. Lebensbedrohliche Rhythmusstörungen können die Folge sein. Auch starke Blutdruckschwankungen müssen ärztlich abgeklärt und behandelt werden“, erklären die beiden Kardiologinnen. Besonders wichtig ist, dass Herzrhythmusstörungen zeitnah diagnostiziert und behandelt werden. Werden sie nicht erkannt, könnte ein Schlaganfall, eine Embolie oder chronische Herzschwäche die Folge sein.

Wie gewährleisten die GFO Kliniken Troisdorf Patientensicherheit Corona-Zeiten?

Damit Patienten und Mitarbeitende bestmöglich vor einer Infektion geschützt sind wurde ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept gemäß den Vorgaben des RKI (Robert Koch Instituts) entwickelt, erfolgreich umgesetzt und im Pandemieverlauf kontinuierlich an die neuesten Erkenntnisse der Forschung angepasst.

So werden alle Patienten bei der Aufnahme auf Covid-19 getestet. Patienten mit einer Covid-Infektion werden auf einer speziellen Station untergebracht. Eine Vermischung von Covid-19-Patienten mit nicht infizierten Patienten ist daher ausgeschlossen. Die Pflegeteams der Covid-Station sind ausschließlich für diese Patienten zuständig. Es findet kein Wechsel der Pflegeteams zwischen einer Normal-Station und der Covid-Station statt. Das Sicherheits- und Hygienekonzept gilt auch für alle Funktionsbereiche, wie zum Beispiel Endoskopie und Radiologie. Auch medizinische Geräte, mit denen Covid-Patienten untersucht werden, sind streng von den Geräten separiert, mit denen nicht infektiöse Patienten in Kontakt kommen.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Vorheriger Beitrag

Inzidenz im Kreis wieder gestiegen

Nächster Beitrag

47,7 Prozent mehr Rohholz exportiert

Letzte Beiträge

Überladener schweinetransporter
Rhein-Sieg-Kreis

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Foto: MLR
Bad Honnef

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Rhein-Sieg-Kreis

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
Nächster Beitrag
Der Borkenkäfer richtet weiterhin große Schäden an

47,7 Prozent mehr Rohholz exportiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de