Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Letztes Update: 22.03.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
wald
Foto: MLR
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die Zukunft der Wälder in der Region war jetzt zentraler Punkt eines Onlinesymposiums mit Wald-Expertinnen und –Experten. Borkenkäfer und Klimawandel setzen unseren Wäldern zu und Extremwetterereignisse haben gezeigt, mit welch verheerenden Auswirkungen auch in Zukunft zu rechnen ist. Die Bilder der Windwürfe nach den Stürmen Kyrill und Lothar haben viele noch vor Augen.

Der Rhein-Sieg-Kreis hatte daher im Rahmen seiner Klimaanpassungsstrategie Vertreterinnen und Vertreter der Forstwirtschaft und des Waldbaus, Waldbesitzende, Naturschutz-Fachleute, Kommunen und Mitglieder des Kreistages zu einem Online-Symposium eingeladen, um über die Folgen und vor allem die Zukunftsperspektiven für den Wald und die Waldbewirtschaftenden zu diskutieren.

Einen Tag lang tauschten sich mehr als 60 Teilnehmende intensiv und teilweise auch kontrovers zu den unterschiedlichen Themen aus. Der Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, Stefan Schütte, erläuterte die aktuelle Schadenssituation in der Region und die Waldbaustrategie des Landes. Es gehe dem Wald in der Region schlecht, denn nicht nur die mittlerweile fast völlig abgestorbene Fichte, sondern auch alte Laubwälder seien geschädigt.

Viele Klimaprognosen gehen von einer deutlichen Steigerung der Jahresmitteltemperatur in Nordrhein-Westfalen aus – mit erheblichen Konsequenzen für die Vegetation. In NRW bedeute dies bis 2070 die Begünstigung von Flaum- und Steineichenwäldern, die man derzeit am Mittelmeer finde, heißt es beispielsweise in einer Studie der Forstlichen Versuchsanstalt Baden-Württemberg. Diese seien aufgrund ihres unregelmäßigen Wuchses für klassische Forstprodukte aber nur bedingt nutzbar.

Die Folgen für die Waldwirtschaft skizzierte unter anderem der Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft Eitorf, Christoph Welz. Er führte den Teilnehmenden die alltäglichen Probleme bei der Waldbewirtschaftung und Planung von Wiederaufforstungen vor Augen. Gerade die Wiederbewaldung sei eine Aufgabe von Generationen und über lange Zeit defizitär, bedingt durch die hohen Fixkosten.

Achim Baumgartner vom BUND Rhein-Sieg plädierte für eine neue Standortbestimmung in der Forstwirtschaft. Kahlschläge, der Einsatz schwerer Maschinen, übermäßiger Wegebau und das alleinige Setzen auf Aufforstungen seien für viele Waldfunktionen kontraproduktiv. Er mahnte eine differenziertere Vorgehensweise auch in Abhängigkeit von den Schutzgebieten an. Der Vorsitzende des Naturschutzbeirates, Dr. Norbert Möhlenbruch, verwies in dem Zusammenhang auf die Erfahrungen vor allem aus dem Privatwald. Dieser sei verantwortlich für eine Vielzahl von Ökosystemdienstleistungen und Naturschutzerfolge, obwohl er regelmäßig bewirtschaftet werde.

Auch die Bedeutung der Regulierung von Wildbeständen für die Entwicklung eines klimastabilen Waldes und die Forderung nach einem höheren Anteil von Holz als Baustoff waren noch Thema der Online-Veranstaltung.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

spende
CityCameraBad Honnef

Dicke Spende für die Montessori-Grundschule

13. Mai 2025
feuerwehr
Bad HonnefTitel

Osterfeuer – Wie verhält man sich richtig

15. April 2022
B42
Bad HonnefKönigswinter

B42: Vollsperrung bei Königswinter in beiden Fahrtrichtungen

5. November 2020
feuerwehreinsatz sturm
Bad Honnef

Bahnhofstraße: Äste brachen ab

17. April 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?