Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Innenstadtentwicklung: Bürgerinitiative kritisiert Investorenpläne
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Innenstadtentwicklung: Bürgerinitiative kritisiert Investorenpläne
Bad Honnef

Innenstadtentwicklung: Bürgerinitiative kritisiert Investorenpläne

Letztes Update: 25.05.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
hauptstrasse
So könnte es bald an der Ecke Saynscher Hof/Hauptstraße aussehen | Bild: Domus Wohnen XVII GmbH & Co. KG
Teilen

Bad Honnef – Eine „sachliche Bürgerkritik“ übt die Bürgerinitiative „Rettet den Stadtgarten“ an den Plänen der Investoren und dem Standpunkt der Stadtverwaltung zur Gestaltung des Innenstadtbereiches Am Saynschen Hof/Kirchstraße/Hauptstraße. In einem offenen Brief an den Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung regt sie eine „möglichst rasche öffentliche und breit angelegte Diskussion in unserer Stadt“ an.

So erwartet die Initiative die Zusicherung, dass der Franz Xaver Trips-Platz als lebendiger Treffpunkt von Kindern, Eltern und älteren Menschen sowie als würdiger Erinnerungsort für die Toten der beiden Weltkriege erhalten bleibt.

Um die „bewährte Skyline“ der Hauptstraße, der Kirchstraße und des Saynschen Hofes zu erhalten, sollen von den Investoren Geschosshöhen eingefordert werden, die sich organisch in die bestehenden Strukturen einfügen. Außerdem soll sich die Politik  für eine „kreative Gestaltung der Baukörper“ einsetzen und ihre Zustimmung „zu den vorgelegten phantasielosen viereckigen Bauklötzen“, die ein architektonisches Armutszeugnis darstellten, verweigern.

Weiter heißt es in dem offenen Brief an den Ausschuss, er solle sich ohne Vorbehalt zu einem sozial geförderten Wohnungsbau auch in der zentralen Innenstadt bekennen. Für die Initiative sei es unerträglich, wie von Seiten der Stadtverwaltung und den Mehrheitsfraktionen mit dieser Anforderung des Wohnungsbauförderungsgesetzes umgegangen werde. Sie fragt: „Ist es tatsächlich aus Ihrer Sicht gesellschaftlich und sozial vertretbar, nur für Vermögende und gut Verdienende in besten Lagen (z.B. Frankenweg, Villa Schaaffhausen, Zentrum) zu bauen, während einkommensschwächere Menschen dem quälenden Lärm und den massiven Emissionen an der B42 ausgesetzt werden sollen? Halten Sie es tatsächlich mit dem Prinzip des Gemeinwohls für vereinbar, wenn durch Ihre politischen Entscheidungen die Spaltung zwischen Arm und Reich selbst hier in unserer Stadt vor unser aller Augen vergrößert wird?“

Ausdrücklich begrüßt die Bürgerinitiative in ihrem Schreiben die Bemühungen der politischen Entscheidungsträger der Stadt, „diesen Bereich städtebaulich ansprechend zu gestalten und gleichzeitig den auch in unserer Stadt strapazierten Wohnungssektor zu entlasten. Wir appellieren jedoch an Sie, die Pläne der Investoren nicht bedingungslos zu akzeptieren und von Ihrem Mitgestaltungsrecht Gebrauch zu machen“.

Unterzeichnet wurde der offene Brief von Martina Dorau-Vollmar, Christian Holtkamp, Ulrike Holtkamp, Detlef Sattler, Heinz Jacobs, Elke Schiffers und Heike de Weerth.

Die Bürgerinitiative „Rettet den Stadtgarten“ initiierte 2019 einen Bürgerentscheid, um eine mögliche Bebauung des nördlichen Stadtgartens zu verhindern. Sie erhielt 3.384 Ja-Stimmen für ihr Anliegen, 2.762 Bürgerinnen und Bürger stimmten dagegen. Der Bürgerentscheid führte aus Sicht der Initiative trotzdem nicht zum Erfolg, weil sich zu wenige Bürgerinnen und Bürger an der Abstimmung beteiligt hatten und so das Quorum nicht erreicht wurde.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Bürgerinitiative Rettet den StadtgartenInnenstadtentwicklung
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Taxi-Unternehmer: Stellplätze an der Inselbrücke vorerst freigeben

8. Juni 2015

Abfallgebühren sollen auch in 2013 stabil bleiben Ausschuss

6. Dezember 2012
gedenktafeln
Bad Honnef

Namen auf Gedenktafeln hinter dem Hontes wieder lesbar

5. Mai 2022
europa
Bad Honnef

Axel Voss und Jennifer Szeyffert CDU-Kandidaten für Europawahl

26. November 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?