Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: „Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > „Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“
Bad Honnef

„Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“

Letztes Update: 26.06.2015
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis  |  „Ich möchte arbeiten.“ Ein Satz, den alle diejenigen kennen, die Flüchtlinge betreuen und unterstützen. Doch wie kann das gelingen?

Der Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt hängt vor allem vom aufenthaltsrechtlichen Status und von der Dauer des bisherigen Aufenthalts in Deutschland ab.

Zu einer Veranstaltung mit Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und über Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik für Flüchtlinge hatten am 11. Juni der Rhein-Sieg-Kreis – Kommunales Integrationszentrum – in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk an Sieg und Rhein eingeladen. Mehr als dreißig haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Integrationsarbeit kamen ins Rathaus nach Sankt Augustin. Nach einem Grußwort durch Marcus Lübken, Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin, machte Hermann Allroggen, Dezernent für Soziales und Gesundheit des Rhein-Sieg-Kreises, deutlich, warum der Kreis diese Informationsveranstaltung initiiert hatte: „Der Rhein-Sieg-Kreis nimmt die Menschen, die hier ihre neue Heimat suchen, mit offenen Armen auf und will, dass sie sich schnell hier einleben. Dazu sind – neben anderem – Deutschkenntnisse nötig. Gleichermaßen bedarf es reeller Chancen, um mit den eigenen Fähigkeiten in Ausbildung und Arbeit zu finden und dadurch eigenständig die Existenz sichern zu können. Das ist gut für das eigene Selbstwertgefühl, aber auch im Interesse der Gesellschaft. Dazu wollen wir beitragen.“

Vertreterinnen und Vertreter des Diakonischen Werks an Sieg und Rhein, des Amtes für Ausländerangelegenheiten des Rhein-Sieg-Kreises und der Agentur für Arbeit brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand zur Situation der Flüchtlinge vor Ort sowie zu den Möglichkeiten und Instrumenten, um ihnen eine persönliche und berufliche Perspektive bieten zu können.
„Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist eine Aufgabe, die alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellt. Hier ist eine gute Netzwerkarbeit Voraussetzung“, waren sich Hermann Allroggen und Jürgen Schweitzer, Geschäftsführer des Diakonischen Werks an Sieg und Rhein, im Resümee einig.

Diese Veranstaltung richtete sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit in den Städten Siegburg, Sankt Augustin, Troisdorf, Niederkassel und Lohmar. Für interessierte Haupt- und Ehrenamtliche in den weiteren Städten und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis wird es nach den Sommerferien 2015 zwei Termine geben.

Informationen: KI – Kommunales Integrationszentrum Rhein-Sieg-Kreis – Antje Dinstühler, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Telefon 02241/13-3425, E-Mail: antje.dinstuehler@rhein-sieg-kreis.de, www.integrationsportal-rhein-sieg-kreis.de.

(hei)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Friedensgedenkfeier und Kreuzwegandachten

13. Februar 2020
drk bad honnef königswinter
Bad Honnef

Zum Jahreswechsel: DRK zieht positive Bilanz

24. Dezember 2023
wahl
Bad Honnef

Wahlaktion des Stadtjugendrings: Jugendliche unzufrieden mit Kommunalpolitik

28. August 2020
strasse
Bad Honnef

8. Juli 2025 | Der Tag heute

8. Juli 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?