Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Inzidenz in Bonn 72,5 – OB Dörner appelliert: „Jetzt impfen lassen“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Inzidenz in Bonn 72,5 – OB Dörner appelliert: „Jetzt impfen lassen“
Bonn

Inzidenz in Bonn 72,5 – OB Dörner appelliert: „Jetzt impfen lassen“

Letztes Update: 13.08.2021
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Impfen
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Teilen

Bonn – Die 7-Tages-Inzidenz ist in Bonn innerhalb eines Tages sprunghaft gestiegen. Sie liegt am Freitag, 13. August 2021, bei 72,5. Angesichts der beginnenden vierten Welle der Corona-Pandemie appelliert Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner an die Bürger*innen, sich jetzt impfen zu lassen. Dazu weitet die Stadt das mobile Impfangebot in den Stadtteilen aus.

Übersicht
  • Viele Neuinfektionen durch Reiserückkehrer
  • Stadt weitet mobiles Impfangebot aus
  • Sichere Rückkehr in Kita und Schule: Quarantänevorgaben beachten
  • 7-Tages-Inzidenz steigt auf 72,5

OB Katja Dörner: „Die steigenden Infektionszahlen in unserer Stadt und im gesamten Land zeigen, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, sondern die vierte Welle beginnt. Nur gemeinsam werden wir es schaffen, das Coronavirus zu bezwingen. Deshalb appelliere ich dringend an alle in Bonn: ‚Lassen Sie sich impfen!‘ Denn die Impfung ist das wirksamste Mittel gegen die Pandemie und der beste Schutz für unser aller Gesundheit!“

Die Oberbürgermeisterin wies zudem darauf hin, dass auch vollständig Geimpfte weiterhin die bekannten Hygieneregeln zu Abstandhalten, Händewaschen und Maskentragen einhalten müssten. „Wer geimpft ist, ist wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sehr sicher gegen einen schweren Verlauf der Krankheit geschützt. Doch auch mit Impfung ist es möglich, sich mit dem Virus anzustecken“, so Dörner. Unter 242 nachweislich Infizierten am Dienstag, 10. August 2021, waren 31 Personen, die vollständig geimpft waren. Dies entspricht einem Anteil von 12,8 Prozent.

Viele Neuinfektionen durch Reiserückkehrer

Bei den Neuinfektionen setzt sich der Trend der vergangenen Wochen fort, dass vor allem junge Erwachsene eine größere Rolle im Infektionsgeschehen spielen. Derzeit treten 22 Prozent der nachgewiesenen Infektionen in Bonn bei 18- bis 24-Jährigen auf, 34 Prozent in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen.

Der sprunghafte Anstieg der 7-Tages-Inzidenz ist im Wesentlichen auf getestete Reiserückkehrer zurückzuführen. In einigen statistischen Bezirken in den Stadtteilen machen sie bis zu 80 Prozent der Neuinfektionen aus. Die Infektionsfälle ziehen durch häusliche Kontakte weitere Infektionen nach sich.

Stadt weitet mobiles Impfangebot aus

Aktuell finden im Bonner Impfzentrum nur noch etwa 120 Erstimpfungen pro Tag statt. Deutlich besser werden die mobilen Impfangebote angenommen. Mit den jüngsten Angeboten in Medinghoven, beim Kunstrasen und im Stadthaus hat die Stadt weitere 342 Personen erreicht, allein 228 Impfwillige kamen zur Aktion am Stadthaus.
OB Katja Dörner: „Dieser erfreuliche Trend, der auch bundesweit zu beobachten ist, zeigt, dass die Menschen grundsätzlich zur Impfung bereit sind und wir es ihnen möglichst leicht machen müssen. Der Impfstoff muss zu den Menschen kommen. Deshalb wollen wir die mobilen Impfangebote ausweiten und zum Beispiel an die berufsbildenden Schulen gehen.“
Aktuell laufen in Kooperation mit den Stadtwerken Bonn (SWB) Vorbereitungen für den Einsatz eines Impfbusses, der in der nächsten Woche erstmals zur Verfügung stehen wird. Auch die Angebote in Einrichtungen in den Stadtteilen werden fortgeführt. In der kommenden Woche sind folgende Termine geplant:

• Dienstag, 17. August 2021, 16 bis 19 Uhr, Kunstrasen Bonn, Charles de Gaulle-Straße/Rheinaue
• Mittwoch, 18. August 2021, 15 bis 20 Uhr, Haus Vielinbusch, Oppelner Straße 130
• Donnerstag, 19. August 2021, 12 bis 18 Uhr, Münsterplatz/Impfbus
• Freitag, 20. August 2021, 12 bis 18 Uhr, Münsterplatz/Impfbus
• Samstag, 21. August 2021, 10 bis 15 Uhr, Flohmarkt Rheinaue/Impfbus

Bis Donnerstag, 2. September, kann man sich weiterhin ohne Termin im Impfzentrum im World Conference Center Bonn impfen lassen, das täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet ist (Ausnahme Sonntag, 29.8., 14 bis 20 Uhr). Dort werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen angeboten. Impfungen von Kindern ab zwölf Jahren (in Begleitung eines Elternteils) sind im Impfzentrum mittwochs von 14 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr möglich.

Nach dem jüngsten Impferlass des Landes NRW ist für die Impfung von 12- bis 15-Jährigen die Unterschrift beider Erziehungsberechtigten erforderlich. Dagegen können Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr ohne Einwilligung der Eltern geimpft werden, sofern von der notwendigen Einsichts- und Einwilligungsfähigkeit in die Impfung auszugehen ist. Impfungen für Personen ab 16 Jahren finden täglich im Impfzentrum statt.

Sichere Rückkehr in Kita und Schule: Quarantänevorgaben beachten

Um Unterstützung der Eltern wirbt Carolin Krause, Dezernentin für Schule, Soziales und Jugend der Stadt Bonn, wenn in der nächsten Woche viele tausend Kinder nach den Ferien in Bonn in Kitas, Tagespflegestellen und Schulen zurückkehren. Für einen sicheren Start in den Einrichtungen müssen die bestehenden Quarantänevorgaben eingehalten werden. So müssen sich etwa bei einer Rückkehr aus einem Hochrisikogebiet alle Kinder – unabhängig vom Alter – zunächst fünf Tage in Quarantäne begeben. Zudem werden alle Eltern gebeten, ihre Kinder vor dem ersten Besuch der Einrichtung auf das Coronavirus zu testen und das kostenfreie Testangebot in Kitas und Schulen zu nutzen. Die aktuellen Einreisebestimmungen sind unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/FAQs_Reise/Corona-Einreiseregeln_August_2021_Update.pdf zu finden.

7-Tages-Inzidenz steigt auf 72,5

Die 7-Tages-Inzidenz in Bonn liegt am Freitag, 13. August 2021, bei 72,5. In den vergangenen sieben Tagen sind dem Gesundheitsamt 239 Neuinfektionen gemeldet worden.

Seit 28. Februar 2020 sind in Bonn insgesamt 15.145 bestätigte Corona-Infektionen aufgetreten. 326 Personen sind aktuell infiziert, 256 Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben, und 14.564 Personen gelten als zwischenzeitlich wieder genesen. 768 Bonner*innen befinden sich aktuell in Quarantäne.

Aktuell liegen zehn Personen aus Bonn und dem Umland, die an Covid-19 erkrankt sind, in den Bonner Krankenhäusern (Stand Donnerstag, 12. August 2021). Fünf Patient*innen werden auf Normalstationen betreut, fünf Personen liegen auf Intensivstationen, drei von ihnen müssen beatmet werden.

Weitere Informationen zum Coronavirus gibt es unter www.bonn.de/coronavirus.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Bad HonnefKönigswinterTitelUniversität Bonn

„Wissenschaft zum Nachtisch“ – Universität Bonn mit neuer Vorlesungsreihe für Kinder

21. April 2022
carsharing
Bonn

Stadt Bonn richtet Car-Sharing-Stellplätze ein

20. August 2021
unfall
Bonn

Schwerer Unfall am Bertha-von-Suttner-Platz

29. September 2021
verltezter bauarbeiter
Bonn

Bauarbeiter stürzte ab und verletzte sich schwer

7. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?