Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: ISEK-Masterplan: Qualitatives statt quantitatives Wachstum
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Titel > ISEK-Masterplan: Qualitatives statt quantitatives Wachstum
Titel

ISEK-Masterplan: Qualitatives statt quantitatives Wachstum

Letztes Update: 06.07.2017
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Leserbrief zum Bürgerdialog am 10. Juli 2017

„Die Diskussionen über den ISEK-Masterplan gehen in eine erste heiße Phase. Hierzu hat der Bürgermeister auf der Planungssitzung am 27. Juni einen Satz gesagt, der nicht unwidersprochen bleiben darf: „…Wir sollten die Gelassenheit haben, dass es erste Bilder gibt, ohne dass gleich Katastrophen heraufbeschworen werden.“

Diese Gelassenheit kann ich angesichts der Zielsetzungen des Masterplans mit einer Bebauungsvorgabe für 3.000 neue Bürger u.a. auf zentralen Grünarealen der Stadt nicht teilen. Wäre es keine Katastrophe, wenn der Beschluss des Stadtrates aufgehoben würde, mit dem erst vor wenigen Jahren eine Bebauung von Grünflächen ausgeschlossen wurde? Wäre es keine Katastrophe, wenn die Atemwegserkrankungen in Bad Honnef steigen würden, sollten schätzungsweise 1.000 neue PKWs die Innenstadt zusätzlich verstopfen und sollte der Wind bei Wegfall eines erheblichen Teils des Grüngürtels entlang der B42 die Schadstoffe unzähliger LKWs und PKWs ungefiltert von West nach Ost in die Stadt hineinblasen? Wäre es keine Katastrophe, sollte die seit Jahrhunderten von unseren Vorfahren unter großen Anstrengungen entwickelte einmalige Struktur der Stadt Bad Honnef mit ihren verstreuten Siedlungskernen und den dazwischen befindlichen Grünflächen für alle Zeit zerstört werden?

stadtgarten
In Gefahr? Grüne Oase an der B42

Und Gelassenheit kann schon deswegen kaum aufkommen, weil die Beratungszeiten des Stadtrates und der Bürgerinnen und Bürger von der Stadtverwaltung allzu eng getaktet sind und gleichzeitig mit diesen Beratungen vermutlich schon längst inhaltliche Festlegungen getroffen werden. Darauf lassen nämlich die parallel laufenden Abstimmungsgespräche mit den Behörden schließen.

Dabei müssten allen Beteiligten, vor allem den Entscheidungsträgern des Stadtrates viel Zeit und viele Möglichkeiten zugestanden werden, um ernsthaft und intensiv grundsätzliche Kurskorrekturen einzuleiten: Qualitatives statt quantitatives Wachstum sollte die Devise lauten! Und es gibt viel zu tun, um die Qualität der Stadt zu verbessern: die Bürgersteige ausbessern und an den Übergängen absenken, um älteren Menschen zu ermöglichen, sich auch mit einem Rollator ungefährdet durch die Stadt zu bewegen, kreative und sichere Kinderspielplätze schaffen, um junge Familien zu entlasten, unserer Jugend Sportplätze anbieten, auf denen sie sich austoben kann, das Radfahrwegsystem ausbauen, ein überzeugendes Verkehrskonzept entwickeln, Straßen und Bäume (z.B. an der Rhöndorferstraße) sanieren.

Ich möchte hoffen, dass beim Bürgerdialog am 10. Juli die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich die Chance erhalten, Ideen und Vorschläge einzubringen, die unsere Stadt nachhaltig voranbringen können – und dass diese Ideen und Vorschläge mit der notwendigen Zeit (Gelassenheit!) geprüft und Ergebnisse an die Bürger und Bürgerinnen zeitnah zurückgemeldet werden, ganz im Zeichen eines DIALOGES.“

Heinz Jacobs, Sprecher der Bürgerinitiative „Rettet den Stadtgarten!“

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

rassismus
Bad HonnefTitel

AMNESTY INTERNATIONAL „Dragons, Rhöndorf“ und veröffentlichen Anti-Rassismus-Video

26. Januar 2022
schalke
Bad HonnefTitel

Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“

10. März 2023

„Grenzenlos im Inselcafé“ – Gastronom Thangavel Poopal kennt die Situation der Flüchtlinge nur zu gut

24. November 2015

„Klaus der Geiger“ und „Rock op Selef“ in Bad Honnef

18. April 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?