Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: JTB spielt auch an Ostern digital
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > Theater > JTB spielt auch an Ostern digital
BonnKulturmeileTheaterTheater

JTB spielt auch an Ostern digital

Letztes Update: 12.04.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
JTB TKKG
Foto: Junges Theater Bonn
Teilen

Bonn-Beuel – Einen prall gefüllten Online-Spielplan mit zwei Premieren bietet das Junge Theater Bonn (JTB) an den Ostertagen und danach. Ab sofort läuft der Vorverkauf für alle Termine bis zum 9. Mai 2021.

Am Osterwochenende spielt das JTB an allen drei Tagen jeweils zwei digitale Vorstellungen (immer um 15 und 18 Uhr) seiner beliebtesten Inszenierungen, darunter ‚Das Dschungelbuch‘ (nach dem Roman von Rudyard Kipling, ab 5 Jahren geeignet), ‚Pettersson und Findus‘ (nach dem Kinderbuch von Sven Nordqvist, ab 4 Jahren) und ‚Das Sams – Eine Woche voller Samstage‘ (nach der Erzählung von Paul Maar, ab 4 Jahren).

Foto: Junges Theater Bonn

In der Woche nach Ostern folgt dann die nächste Premiere: ‚Das letzte Aufgebot‘ wird am Do., 8. April um 20 Uhr zum ersten Mal gestreamt. Das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren wurde 2019 mit Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble entwickelt und zur Uraufführung gebracht. Es erzählt von den Kindern, die in den letzten Monaten des ‚Zweiten Weltkriegs‘ noch zum Volkssturm eingezogen, dort von der SS fanatisiert und mit völlig unzureichender Ausrüstung den alliierten Truppen entgegengeworfen wurden. Die Inszenierung von JTB-Intendant Moritz Seibert wurde von Publikum und Presse euphorisch gelobt und gefeiert.

Foto: Junges Theater Bonn

Und eine Woche später, am Freitag, 16. April um 20 Uhr feiert dann ‚Die unendliche Geschichte‘ nach dem Weltbestseller von Michael Ende seine Online-Premiere. Das Stück für Zuschauer ab 8 Jahren steht seit 2017 auf dem Spielplan des JTB und zählt zu den erfolgreichsten Produktionen in den letzten Jahren. Rund 50.000 Zuschauer haben schon mit Bastian mitgefiebert, während er die Abenteuer von Atréju, Fuchur, dem Felsenbeißer und vielen weiteren Wesen in Phantasien miterlebt.

2017 JTB Die unendliche G 275 CMYK 300dpi 18cm LK actorsphotography.jpg
Foto: Junges Theater Bonn

Das erste virtuelle Theaterstück des JTB, ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘, das Anfang September sehr erfolgreich uraufgeführt wurde, wird auch weiter regelmäßig digital gespielt. Das Stück erzählt einen spannenden Kriminalfall für Zuschauer ab 10 Jahren, in dem der junge Ludwig van Beethoven eine wichtige Rolle spielt, und den das berühmte Ermittlerquartett TKKG in der virtuellen Welt eines Online-Rollenspiels lösen muss. Auch weitere Vorstellungen von Astrid Lindgrens ‚Ronja Räubertochter‘ und ‚Michel aus Lönneberga‘, beide inszeniert von Bernard Niemeyer und geeignet für Zuschauer ab 5 Jahren, stehen auf dem digitalen Spielplan an Ostern und bis Anfang Mai.

Das Anfang März eröffnete ,Digitale Foyer‘ wird ebenfalls weiter regelmäßig geöffnet. Dort soll möglichst viel von all dem stattfinden, was bei ‚richtigen‘ Theaterbesuchen in den Foyers des Theaters so geschieht: Begegnung, Gespräche, Austausch und ein gemeinsames Erlebnis. Im Anschluss an die Vorstellungen mit Foyer findet ein moderiertes Gespräch zwischen dem Publikum und den KünstlerInnen und Theaterleuten statt.

Zu diesen Nachgesprächen lädt das JTB-Team gelegentlich auch prominente Gäste ein. Am 9. April (im Anschluss an die Vorstellung ‚Das letzte Aufgebot‘) wird Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor des Beethoven-Orchesters Bonn, unser Gast sein. Die Moderation der Foyer-Gespräche mit Gästen übernimmt Dietmar Kanthak, Stellvertretender Chefredakteur des General-Anzeigers.

Alle Vorstellungen können auf jedem Endgerät mit Internetverbindung geschaut werden. Ein Ticket für ein Endgerät kostet 7,95 Euro. Zuschauer, die das JTB darüber hinaus finanziell unterstützenmöchten, können Tickets mit einem Aufschlag von 5,- oder 10,- Euro buchen.

Für jede Vorstellung gibt es ein begrenztes Kontingent von Telekom-5-Euro-Tickets. Studierende der Uni Bonn können mit dem AStA-Kulturticket vergünstigt die Vorstellungen besuchen.

Für Schulklassen und andere Gruppen gibt es fast täglich digitale Vormittagsvorstellungen. Gegen Zahlung eines ermäßigten Gruppenpreises erhält die Klasse so viele Online-Tickets, dass alle SchülerInnen die Vorstellung auf ihrem eigenen Gerät schauen können, wenn die Klasse ganz oder teilweise im Homeschooling unterrichtet wird. Zu den Vorstellungen erhalten die Gruppen digitales Unterrichtsmaterial und können auf Wunsch ein Nachgespräch mit dem Kreativteam und mit den SchauspielerInnen führen.

Infos zu allen Angeboten des JTB
auf der Homepage des Theaters www.jt-bonn.de
telefonisch unter Tel. (0228) 46 36 72
oder per E-Mail an info@jt-bonn.de

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Junges Theater Bonn
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Unbenannt 4 1
BonnKönigswinter

NRW-Waldbrandeinheit in Griechenland – Lage heute etwas entspannt

13. August 2021
ilse wegmann
Bad HonnefKulturmeile

Ilse Wegmann muss Ausstellung absagen

13. März 2024
Rote Klimakarte
Bonn

Parents for Future und LobbyControl zeigen die Rote Klimakarte

15. Juli 2021
gestohlen
Bonn

Geld aus Auto gestohlen

31. Januar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?