Bad Honnef-Aegidienberg, 2. September 2025 – Vier Tage lang stand das Gangpferdezentrum Aegidienberg im Zeichen des Gangpferdesports. Vom 28. bis 31. August fanden dort die 30. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Gangreiten (IDMG) statt. Rund 160 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden nahmen teil – so viele wie nie zuvor. Auch die Zuschauerzahlen erreichten nach Einschätzung der Organisatoren einen neuen Höchststand.
Unter einem wechselhaften, aber meist freundlichen Himmel bot das Turnier ein vielseitiges Programm. Neben hochklassigen Prüfungen sorgten auch Rassepräsentationen und Fun-Wettbewerbe wie der Kostümritt für Abwechslung. Veranstaltet wurde die Meisterschaft von den Gangpferdefreunden Aegidienberg e.V. in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gangpferdevereinigung e.V. (IGV).
Sportliche Höhepunkte
In insgesamt 60 Prüfungen traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen an – vom Tölt auf dem Finostrip über Speed Rack auf der Passbahn bis hin zu Missouri Foxtrott. Ziel war die Qualifikation für die Finalrunden und die Vergabe der Meistertitel.
Besonders erfolgreich waren die Reiterinnen und Reiter des gastgebenden Vereins, die sieben deutsche Meistertitel erringen konnten. Zu den Siegern zählten unter anderem Frederic Feldmann, Janette Buchholz, Oliver Gerhardt, Birgit Breuer-Schuster und Mia Dahmen.
Zu den Höhepunkten des Jubiläumsturniers gehörte die Vorstellung ehemaliger „Gangpferde des Jahres“, moderiert von Walter Feldmann. Mit Spannung erwartet wurde auch die Ehrung des neuen Titelträgers: „Gangpferd des Jahres“ wurde Gylfi vom Rheinblick, ein Isländer im Besitz von Dr. Renate Kreutz, vorgestellt von Dr. Stefanie Stöcker.

Vielfalt der Rassen
Ein besonderes Merkmal der IDMG ist ihre Rassenvielfalt. Neben Islandpferden und Aegidienbergern waren auch Paso Finos, Missouri Foxtrotter, Mangalarga Marchadores, American Saddlebreds und Rocky Mountain Horses vertreten. Jede Rasse brachte ihre eigenen Gänge und Traditionen in die Prüfungen ein.
„Wir hatten ein Starterfeld von erfahrenen Turnierreitern bis zu motivierten Einsteigern – und genau das macht unsere Turniere so besonders“, betonte Turnierleiterin und IGV-Vorsitzende Gertrud Fahlbusch. „Die Freude an den Pferden und der Reitsport stehen im Mittelpunkt, ohne die Tiere zu überfordern.“

Turnier mit Festivalcharakter
Nicht nur der Sport, auch das Rahmenprogramm trug zur besonderen Atmosphäre bei. Food-Trucks, Aussteller und ein Familienprogramm sorgten für Festivalstimmung. Die Hang-Ovalbahn war an den Finaltagen dicht gesäumt von Zuschauern, die die Reiterinnen und Reiter lautstark unterstützten.
Ein Höhepunkt für die jüngsten Teilnehmer war die Führzügelklasse. Richterin Ellen Vierhaus übernahm kurzfristig das Mikrofon und machte die Prüfung für Kinder und Eltern zu einer besonderen Erinnerung.
Dank an Helfer und Organisation
Das Turnier wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen. Von der Meldestelle über Technik und Rechenstelle bis hin zum Catering sorgten zahlreiche Unterstützer für einen reibungslosen Ablauf. Großen Anteil daran hatte auch das Gastgeber-Team um Frederic und Walter Feldmann. Turniersprecherin Kirsten Schuster begleitete die Veranstaltung mit persönlicher und wertschätzender Moderation.
Über die IGV
Die Internationale Gangpferdevereinigung e.V. (IGV) wurde 1988 gegründet und vertritt die Interessen von mehr als 4.000 Mitgliedern in Europa. Sie setzt sich für den fairen Umgang mit Pferden, qualifizierte Ausbildung und die Förderung des Gangpferdesports ein. Die IDMG gilt als jährliches Highlight im Turnierkalender und wird regelmäßig an wechselnden Orten ausgetragen. Aegidienberg war bereits mehrfach Gastgeber.