Bad Honnef – Am Samstag, dem 17. Mai 2025 war es so weit: Die Budo-Abteilung richtete ihre jährliche Judo-Safari im Dojo des TV Eiche Sportzentrums aus. 30 Kinder zwischen 5 und 14 Jahren, die im Verein Judo, Taekwondo oder Kung-Fu machen, nahmen teil.
Die Kinder sollen bei der Judo-Safari nicht nur Judokampf demonstrieren, sondern auch ihre künstlerischen (durch eine Zeichnung, ein Bild oder Collage) und sportlichen Fähigkeiten (Lauf, Ballwurf und Standsprung) zeigen.
Die 30 anwesenden Kinder wurden in vier Altersklassen aufgeteilt und von den Trainern Uta Stang, Bruno und Héloïse Barbier betreut.
Nach einem kurzen Aufwärmtraining begann die Safari mit dem Lauf. Die Schnellsten in ihrer Altersklasse waren Laurens Vincon, Ferdinand Purrucker, Matteo Wilhelmi und Matrii Konoplia.
Dann wurde der Schwerball geworfen; Die Stärksten wurden Christian Schener, Daniil Nikitin, Erfan Ramihudoev und Sascha Kolesnykov.
Anschließend gab es den Standsprung: Die Besten waren Laurens Vincon, Ferdinand Purrucker, Julius Meyer und Klym Kolesnykov.
Zum Schluss kam das sogenannte japanische Turnier, bei dem nach der Größe gekämpft wird: Der Kleinste beginnt und tritt gegen den Nächstgrößeren an. Der Gewinner des Kampfes bleibt auf der Matte stehen und muss gegen den Nächsten kämpfen, bis er entweder verliert oder fünfmal in Folge gewinnt, dann erreicht er die maximale Punktzahl. Dies erreichten Ferdinand Purrucker, Erfan Ramihudoev, Sascha und Klym Kolesnykov.
Gleichzeitig wurden die Bilder, Zeichnungen und Collagen der Kinder von einer Jury, die aus den Eltern bestand, bewertet. Die schönsten Bilder stammten von Cornelius Menden, Emilie Karp, Marion Barbier und Josefine Stang.
Der Spaß kam dabei nicht zu kurz und so konnten alle zufrieden nach Hause gehen. Die Preisverleihung mit Urkunden und Aufnähern wird bei der Budogala am 28. Juni übergeben.
Die höchste Auszeichnung, den schwarzen Panther, erreichten Erfan Ramihudoev, Matteo Wilhelmi, Klym und Sascha Kolesnykov.
Bruno Barbier