Kameron Taylor Matchwinner im Spiel gegen Frankfurt

/

Bad Honnef | Eine Achterbahn der Emotionen durchlebten 1010 Zuschauer am Samstagabend im DragonDome. Nachdem die Dragons nahezu 40 Minuten einem Rückstand hinterherlaufen mussten, zogen die Hausherren mit dem finalen Wurf von Kameron Taylor nochmal den Kopf aus der Schlinge und bleiben auf heimischem Parkett ungeschlagen.

Trotz personeller Engpässe und einer knappen Rotation von lediglich 8 Spielern erwischten die Gäste den besseren Start und konnten früh mit 2:8 in Führung gehen. Dann verkürzte Kevin Thomas nach feinem Zuspiel von Kameron Taylor.

Mit ihrer schnellen Spielweise sorgten die Frankfurter jedoch weiterhin für arge Probleme und zwangen Headcoach Thomas Adelt beim Stand von 4:12 zum ersten Timeout der Partie. Endlich hatten die Drachen Feuer gefangen und kämpften sich auf 13:16 heran. Der Ausgleich zum 31:31 fiel vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Die Frankfurter antworteten mit einem 6:0-Lauf auf den Ausgleich. Zur Halbzeit stand es 42:40 für Frankfurt.

Dramatik in der zweiten Hälfte. Beim Stand von 80:80 und noch 11 zu spielenden Sekunden legten die Drachen ihr Glück in die Hände von Kameron Taylor und der US-Boy lieferte! Er sorgte mit seinem Gamewinner zum 82:80 für grenzenlosen Jubel.

Nach dem Krimi gegen die FRAPORT SKYLINERS Juniors bleibt den Dragons Rhöndorf nun nicht viel Zeit zum durchatmen, denn bereits am kommenden Mittwoch kommt es zum Duell mit den Giessen 46ers Rackelos in der Sporthalle Ost.

Thomas Adelt (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Wir wollten heute viel Leidenschaft aufs Feld bringen und haben dies auch meistens geschafft. Natürlich kostet es viel Kraft, immer einem Rückstand hinterher zu laufen Wir haben sowohl in der Offense, als auch in der Defense nicht so smart gespielt wie wir es eigentlich können.“

Dominik Duclervil (Co-Trainer Frankfurt): „Das war eine Partie, aus der unsere Mannschaft lernen kann und wird. Wenn wir alle Mann an Bord haben, können wir sicherlich jedes Team der Liga mehr als nur ärgern.“

Rhöndorf: Frankl-Maus (12/2-3er, 12 Assists), Taylor (24, 8 Rebounds, 6 Assists), Thomas (12, 11 Rebounds), Blass (5/1), Vermum (DNP), Kneesch (9/1), Möller (4), Koschade (1), Michel (10/2, 2 Blocks), Elksnis (2), Reusch (DNP), Geretzki (3/1)

Frankfurt: Pons (0), Akodo (15/1-3er, 11 Rebounds, 9 Assists), Hecker (2), Trtovac (14, 9 Rebounds), Grühn (9/3), Fountain (30/7), Schubert (4), Knothe (6/2)