Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Kardinal-Frings-Straße: Stadt will Verkehrsberuhigung aufheben, hat aber Rechnung ohne Anlieger gemacht
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Titel > Kardinal-Frings-Straße: Stadt will Verkehrsberuhigung aufheben, hat aber Rechnung ohne Anlieger gemacht
Titel

Kardinal-Frings-Straße: Stadt will Verkehrsberuhigung aufheben, hat aber Rechnung ohne Anlieger gemacht

Letztes Update: 21.03.2017
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef-Selhof | Frage: Wer hat es in diesen Tagen leichter, die Stadt oder die Bürgerinnen und Bürger? Zahlreiche Projekte werden von der Bevölkerung skeptisch gesehen und mit Widerstand begleitet.

Ein Brandherd ist zum Beispiel der Floßweg, der zu einer Durchgangsstraße ausgebaut werden soll. Viele Anlieger haben sich bereits gegen die Veränderung der Wohn- in eine verkehsrverdichtete Straße aufgelehnt. Trotz Ratsbeschluss ist das Ende offen. Ein anderer ist die Bebauung der Gemeinnutzfläche an der Königin-Sophie-Straße.

Nun will die Stadt massiv in die bestehende Verkehrsstruktur der Kardinal-Frings-Straße eingreifen und sie trotz eines verkehrsberuhigten Bereichs (vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit 4-7 km/h) komplett in eine Zone-30 umwandeln. Begründung: Geschwindigkeitsmessungen hätten zwar ergeben, dass Autofahrer in die Fahrtrichtungen Linzerstraße und Feilweg deutlich zu stark aufs Gaspedal drücken, „die gemessene Geschwindigkeit für einen verkehrsberuhigten Bereich selbstverständlich zu hoch“ sei. Aber laut einer Richtlinie sollte ein verkehrsberuhigter Bereich eine Länge von 300 Meter nicht überschreiten. Anderenfalls sei das Verhältnis von Weg und Zeit nicht mehr hinreichend nutzungsverträglich „um die nötige Akzeptanz für die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit bei den Verkehsrteilnehmern zu erreichen.“

In der Kardinal-Frings-Straße sind 355 Meter verkehrsberuhigt. Für die Stadt ein Grund, überall Tempo 30 einzuführen. Lediglich ein 50 bis 100 Meter langer verkehrsberuhigter Bereich solle „geprüft“ werden.

Die Anwohner wollen sich das nicht gefallen lassen und dagegen vorgehen. Sie vermuten, dass die geplante neue Verkehsrregelung etwas mit dem Verkauf des Hockeyplatzgeländes zu tun hat. Die Maßnahme solle zur Attraktivitätssteigerung für Investoren beitragten. Die Kardinal-Frings-Straße wäre eine wichtige Durchfahrststraße zu einem möglichen  „Wohngebiet Hockeyplatz“.

Nur durch Zufall hätten die Anlieger von dem Vorgang Kenntnis erhalten, gründeten kurzfristig eine Initiative und sammelten innerhalb von zwei Tagen bereits 108 Unterschriften. Die sollen nun morgen samt Argumentationspapier fristgerecht der Stadt übergeben werden, damit sie in der Verkehrsausschusssitzung am kommenden Mittwoch vorliegen.

Lesen Sie auch Hunff und Honff: Was für eine Logik?

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

rommersdorfer lebensart
CityCameraRommersdorf-BondorfTitel

Rommersdorf-Bondorf: Drei Feste – ein Dorfgefühl

20. Juli 2025

„Asi-Bratzen“ kommt zurück – TV Eiche-Handball-Chef wieder „Pop-Titan“

20. August 2022
Haus Hohenhonnef
Bad HonnefKulturmeileTitel

Hohenhonnef inklusiv: Kunst und Kultur für alle!

20. März 2025

Unbekannte verunstalten Wandertafeln und verursachen hohe Kosten

2. Januar 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?