Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Keine Früchte ohne Bienen – Hobby-Imkereien auf dem Vormarsch
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Keine Früchte ohne Bienen – Hobby-Imkereien auf dem Vormarsch
Bad HonnefKönigswinter

Keine Früchte ohne Bienen – Hobby-Imkereien auf dem Vormarsch

Letztes Update: 17.05.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
schloss hagerhof tatenfuermorgen bad honnef summt rote mauerbiene print
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis (we) – Am 20. Mai ist Weltbienentag. Dieser Tag möchte auf die enorme Bedeutung der Bienen in unserem Ökosystem aufmerksam machen. Denn die kleinen Insekten haben eine große Aufgabe. Während die Honig- und Wildbienen von Blüte zu Blüte fliegen und Nektar oder Pollen sammeln, bestäuben sie gleichzeitig die Pflanzen. Nur so tragen die Wild- und Kulturpflanzen später Früchte und entwickeln Samen.

Die Imkereien allerorts leisten somit einen großen Beitrag zur Unterstützung dieses Ökoystems. Und auch im Rhein-Sieg-Kreis wird fleißig geimkert. „Derzeit gibt es 1.285 gemeldete Imkerei-Betriebe mit insgesamt 10.022 Bienenvölkern“, weiß Dr. Johannes Westarp, Leiter des Kreisveterinäramtes. Dabei ist die Zahl der Hobby-Imkerinnen und Hobby-Imker mit einem oder wenigen Bienenstöcken in den letzten Jahren erfreulicherweise gestiegen.

Doch bei der artgerechten Haltung der Honigbiene gibt es wichtige Dinge zu beachten. „Insgesamt empfehlen wir Bienenzüchtenden immer, einem der vielen Imkervereine im Kreis beziehungsweise der Region beizutreten“, so Dr. Johannes Westarp. „Aktuell führt der Imkerverband Rheinland e.V. in der Region 20 Vereine auf.“ Gerade für Neulinge auf diesem Gebiet gibt es dort Einführungskurse und hilfreiche Informationen.

Ganz wichtig ist darauf zu achten, seuchenrechtliche Vorgaben einzuhalten. Denn nur so kann verhindert werden, dass die eigenen Bienenvölker krank werden und andere anstecken. Grundsätzlich muss die Bienenhaltung beim Kreisveterinäramt und der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Bei Wanderungen über die Kreisgrenze hinweg sowie bei Kauf und Übernahme von Bienenvölkern, Königinnen und Ablegern ist ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich. Interessierte sollten Angebote von Völkern über das Internet mit Vorsicht genießen.

Nicht selten tritt auch in Völkern der Region ein Befall mit der Varroa-Milbe auf, weshalb regelmäßige Kontrollen und eine jährliche Behandlung gefordert sind.

Aufgrund des Ausbruches der Amerikanischen Faulbrut im Sommer 2020 bestehen in Windeck derzeit zwei Sperrgebiete. Weitere Infos hierzu gibt es auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/bekanntmachungen.

Aktuell gibt es 20 amtlich bestellte Bienensachverständige, die das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises in ihrer praktischen Arbeit und der Seuchenbekämpfung vor Ort tatkräftig unterstützen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Funkamateure
Bad Honnef

Funkamateure blicken auf ereignisreiches Jahr zurück

1. Januar 2024
Frauenhaus Bonn 1
Bad Honnef

Arbeit der Frauenhäuser gewürdigt

6. März 2021
corona
Bad HonnefBonnKönigswinterNRW

2G+-Regel gilt für Gastronomie – Keine Testpflicht für Geboosterte

11. Januar 2022
markt
Bad Honnef

Aua! Eigene Satzung verhindert Belebung der Innenstadt

30. Januar 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?