Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: KG Wenter Klaavbröder feierten Prunksitzung im Forum
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Windhagen > KG Wenter Klaavbröder feierten Prunksitzung im Forum
De Zoch küttWindhagen

KG Wenter Klaavbröder feierten Prunksitzung im Forum

Letztes Update: 16.01.2023
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
Prinzenpaar mit altem Prinzenpaar und Kindern
Das Jubiläums-Prinzenpaar mit ihren Kindern und ihren Vorgängern - Foto: Erwin Höller
Teilen

Windhagen – „Gaudeamus igitur“: Laßt uns lustig sein. Und lustig und närrisch ist man in der KG Wenter Klaavbröder e.V. seit 1953. Am 28.1.1953 setzten sich Mitglieder des Windhagener Schützenvereins und des Sportvereins zusammen, um zu überlegen, wie man im Ort das karnevalistische Geschehen gemeinsam verändern und neu gestalten könnte.

Diese von 45 Mitgliedern gestützte Versammlung wurde zur Geburtsstunde eines neuen Karnevalsvereins mit dem Namen „Mir sin do“. Die erste Sitzung fand im vollbesetzten Saal der Gaststätte Hecken statt. Das Jahr 1954 brachte dem jungen Verein gleich eine Namensänderung. Nach einer schriftlichen Umfrage anlässlich einer Kappensitzung wurde der Verein umbenannt in „Wenter Klaavbröder“. In diesem Jahr feiern die Karnevalisten in Wenten, wie Windhagen im Volksmund genannt wird, ihr 70jähriges Jubiläum.

20230114 231518
Stimmung mit der Kölner Band Rabaue – Foto: Erwin Höller

Auftakt ins närrische Jahr ist traditionell mit der Prunksitzung. Diese fiel in den beiden Vorjahren aufgrund der Corona-Pandemie aus. Am Samstag veranstaltete die Karnevalsgesellschaft im Forum endlich wieder die Prunksitzung. Der Sitzungspräsident Dennis Heinemann betrat in Begleitung vom Elferrat und dem zuletzt proklamierten Prinzenpaar der Session 2020/21, Jörg und Nicole Paul, die Narrhalla. Opener im Programm waren danach die Wenter Flöhe, die von Daniela und Antonia Dasbach trainiert werden. Die Tanzdarbietungen der Kindertanzgruppe wurden vom Publikum mit viel Beifall bedacht.

Danach betrat der Senat der Klaavbröder mit dem Senatspräsidenten Axel Schülzchen die Bühne. Für das Ex-Prinzenpaar hieß es Abschied vom Publikum zu nehmen. Sitzungspräsident Dennis Heinemann überreichte dem Ex-Prinzen die besondere Ex-Prinzen-Karnevalsmütze.

Gespannt verfolgten alle, wer als neues Prinzenpaar in Windhagen die Regentschaft übernehmen würde. Viele Tipps gab es im Vorfeld der Sitzung, aber letztendlich gelang es den Verantwortlichen auch jetzt wieder, ein Überraschungs-Prinzenpaar zu präsentieren. Lediglich einer Frau aus dem Möhneclub Rubbeldidupp waren Besonderheiten im Umfeld des neuen Regentenpaares aufgefallen, die darauf schließen ließen, wer es sein würde.

Ansonsten war für das Prinzenpaar und die mitwissenden Karnevalisten so manche Notlüge und eine Verschleierungstaktik angesagt. Selbst das familiäre Umfeld zukünftigen Tollitäten war nicht eingeweiht worden.

FunkyMarys mit Prinzenpaar und Sitzungspraesident
Funky Mary mit Prinzenpaar und Sitzungspräsident – Foto: Erwin Höller

Der Musikverein Harmonie spielte auch bei der Prunksitzung die Tollitäten ein. Frenetisch wurden die neuen Herrscher des Fasteleers begrüßt und dann auf der Bühne proklamiert: als Prinz Markus I. „von 110 und Allesgriller“ und Prinzessin Steffi II. „von Listen und Riesenpuzzle“ standen Markus und Stephanie Thamm im Mittelpunkt des Geschehens.

Der 55jährige Prinz wurde in Bonn geboren und die Prinzessin, die 51 Jahre alt ist, in Bonn-Beuel. Beide sind seit 1995 verheiratet. Die Kinder Vanessa (22) und Dominik (19) sind im TC Blau-weiß Windhagen tänzerisch aktiv. Der Prinz ist Polizeibeamter in Bonn und die Prinzessin Sekretärin an der Erich Kästner Grundschule in Windhagen. Hobbys des Prinzen sind Wandern, Fahrradfahren und Kochen, und die Prinzessin puzzelt und fotografiert. Gemeinsam haben sie als Hobby Skifahren. Jörg Paul übergab an seinen Nachfolger das Zepter als Zeichen der Macht.

Das amtierende Prinzenpaar verkündete das Motto der Jubiläumssession 2023: „Janz Wenten sull widder Fastelovend fiere, niet mieh över die Pandemie lamentiere. Singe, danze, fiere, laache wolle m`r met Üch jemeinsam maache. Doröm lasst uns die dunkle Zick erhelle, met Alaaf, Prost un och met Kamelle“. (Ganz Windhagen soll wieder Karneval feiern, nicht mehr über die Pandemie lamentieren. Singen, tanzen, feiern, lachen, wollen wir mit Euch gemeinsam machen. Drum lasst uns die dunklen Zeiten erhellen, mit Alaaf, Prost und auch mit Kamellen.)

20230114 204020
Comedian Thorsten Bär – Foto: Erwin Höller

Im Anschluss an die Proklamation wurde der Orden der Session vorgestellt. Er steht unter dem Motto: „Dräume künne wohr weede & Zurück in die Zukunft/Zoröck zum Fastelovend“, inspiriert vom US-amerikanischen Comic-Zeichner und Filmproduzenten Walt Disney und der amerikanischen Science-Fiction-Film-Trilogie. Im Anschluss an die erste Verleihung des neuen Ordens war der Standup-Comedian Thorsten Bär erstmals in Windhagen in Aktion. Der gebürtige Hesse und Wahl-Hamburger war 2018 beim RTL-Comedy-Grand Prix erfolgreich und startete danach durch. Er präsentierte sich bei der Sitzung als Multitalent, animierte, moderierte und reagierte spontan auf Äußerungen aus dem Publikum.

Bär berichtete in seinem Vortrag über sein Verhältnis zu seinem Vadder Schorsch, informierte über den Unterschied von kölnischer mit Hamburger Mentalität und zeigte auch sein Können als Stimmen-Imitator.

Anschließend begeisterte die Tanzgruppe Wenter Dominos mit ihren Tänzen. Danach unterhielt mit den Funky Marys die seit vielen Jahren erfolgreichste bekannte Frauen-Kölsch-(Karneval)-Formation. Auch der Sitzungspräsident Dennis Heinemann und das Prinzenpaar wurden bei einem Lied in die tanzintensive Bühnenshow eingebunden und gefordert.

Weiter ging es im Sitzungsprogramm mit dem Bauchredner Klaus Rupprecht und seiner Handpuppe dem frechen Willi. Bei der Sitzung waren auch befreundete Karnevalsvereine aus dem Asbacher Land und dem Siebengebirge, der Bürgermeister der VG Asbach, Michael Christ und Ortsbürgermeister Martin Buchholz und der Regionalbeauftragte der RKK, MdB Erwin Rüddel zu Gast. Rüddel nahm Ehrungen von verdienten Karnevalisten der Klaavbröder vor.

Im kleinen Finale war die Stimmungsband „Rabaue“ aus Köln ein weiterer Topact der Veranstaltung. Zum Finale trat TC Blau-weiß Windhagen an. Das Aushängeschild der Wenter Klaavbröder begeisterte mit seinem tänzerischen Können.

Mit dem Ehrentanz des Prinzenpaares endete das offizielle Veranstaltungsprogramm. Danach wurde noch in der Sektbar 5.0 bei Livemusik mit dem Singer und Songwriter Mathias Nelles weiter gefeiert.

Bis zum Freitag, 3.2., haben Nachbarn, Bekannte und Freunde nun Zeit, zu Ehren ihres Prinzenpaares besondere Überraschungen und Auftritte vorzubereiten, die sie ab 19.30 Uhr bei der Prinzenfete im Forum präsentieren können.

Erwin Höller

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uniformappell
Bad HonnefDe Zoch küttTitel

Uniformappell – Stadtsoldatencorps Bad Honnef bereitet sich auf neue Session vor

21. September 2023
ostereier
Windhagen

Ostereierfärben mit der KjG Windhagen

19. März 2021
karnevalszug (5)
De Zoch küttBad Honnef

Termine der Karnevalssession 2024/2025

19. September 2024

Ziepches Hochzeit – der magische Moment

15. September 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?