Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Kleine Rheinländerin zieht ins ewige Eis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Kleine Rheinländerin zieht ins ewige Eis
Bad Honnef

Kleine Rheinländerin zieht ins ewige Eis

Letztes Update: 17.10.2023
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Unbenannt 2
Übergabe des Saatguts im Nutzpflanzengarten der Uni Bonn Prof. Dr. Maximilian Weigend übergibt Saatgut des rheinischen Gemüses an Dr. Stefan Schmitz, Global Crop Diversity Trust Volker Lannert / Uni Bonn
Teilen

Bonn – Zum ersten Mal wird Saatgut rheinischer Gemüsesorten im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen (Svalbard Global Seed Vault), Norwegen, eingelagert. Reise- und lagerfertig an den Global Crop Diversity Trust übergeben, tritt das Saatgut jetzt seine Reise nach Spitzbergen an, darunter auch die Erbsensorte „Kleine Rheinländerin“.

Im Nutzpflanzengarten der Universität Bonn übergab der Direktor der Botanischen Gärten, Prof. Dr. Maximilian Weigend, das Saatgut rheinischer Gemüsesorten an Dr. Stefan Schmitz, Geschäftsführender Direktor des Crop Diversity Trusts, des Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt. Das Saatgut wird im Saatguttresor Svalbard Global Seed Vault) eingelagert. Dort wurde im ewigen Eis von Spitzbergen, Norwegen, ein unterirdischer Tresor eingerichtet, wo Saatgut von Nahrungspflanzen aus der ganzen Welt dauerhaft bei -18° C eingelagert wird. Der Global Crop Diversity Trust ist eine unabhängige internationale Organisation mit Sitz in Bonn, die auf der Grundlage des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen die genetische Vielfalt von Kulturpflanzen dieser Welt bewahrt und verfügbar hält. Dieser Tresor ist eine Art Sicherheitskopie für Saatgut aus Genbanken vieler Regionen des gesamten Erdballs, darunter auch des Rheinlands.

Das Gebiet westlich von Bonn und Köln, das Vorgebirge, ist infolge der fruchtbaren Böden und der klimatisch begünstigten Lage für ertragreichen Obst- und Gemüsebau bekannt. Seit dem frühen 20. Jahrhundert waren hier lokale Sorten von Obst und Gemüse gezüchtet, angebaut und vermarktet worden, die perfekt an hiesige Klima- und Bodenverhältnisse angepasst sind. Für die Artenvielfalt der Landwirtschaft stellt aber der Klimawandel eine große Herausforderung dar. „Neue, klimaresiliente Sorten von Kulturpflanzen müssen gezüchtet werden. Die pflanzengenetische Vielfalt alter Sorten sowie wilde Verwandten unserer heutigen regionalen Nutzpflanzen sind ein Schlüssel dafür, erklärt der Direktor der Botanischen Gärten, Prof. Dr. Maximilian Weigend. Insgesamt werden jetzt die 12 bedrohtesten Sorten des rheinischen Gemüses im Saatguttresor eingelagert.

Der Nutzpflanzengarten der Universität Bonn sorgt seit vielen Jahren dafür, die typischen Sorten dieser Region zu erhalten und zu vermehren. Die Gemüsesorten werden im Nutzpflanzengarten angebaut, das Saatgut wird an interessierte Besucher abgegeben und bei Veranstaltungen und Ausstellungen wird regelmäßig informiert. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. Aktuell sind im Nutzpflanzengarten rund 25 verschiedene Gemüsesorten in Erhaltungskultur.

Kleine Rheinländerin beliebt und unkompliziert

Auf dem Weg nach Spitzbergen ist jetzt auch das Saatgut der Schalerbse ‚Kleine Rheinländerin‘. Das mittelgroße bis große Korn in Grün ist bei hohem Stärkeanteil nicht zu süß. Bereits 8 bis 9 Wochen nach dem Aussaatzeitpunkt erreichen sie ihre volle Größe und können frisch und jung genossen werden. Besonders schmackhaft sind die Erbsen in Eintöpfen verarbeitet.
Auch der Wirsingkohl „Bonner Advent“ zählt zur Auswahl, ebenso wie die Tomate „Bonner Beste“ nach Spitzbergen geht. Auch der Feldsalat „Kölner Palm“ wurde heute auf die Reise in den Tresor geschickt. Spinat „Rheinischer Riese“ ist dabei, wie auch die „Vorgebirgstrauben“, also das Saatgut dieser Gurkensorte. Lactuca sativa, deutsch: Kopfsalat, ist gleich dreimal vertreten: „Bonner Bester“, „Rheingold“ und „Rhenania“ werden im Saatguttresor verewigt.

Klaus Herkenrath

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Giraffe auf dem Rosenfest gestohlen

10. Juni 2013

SPD will Mineralwasserkonzept – Edelhoffquelle soll wieder in Betrieb genommen werden

29. August 2019
sichtspiegel
Bad HonnefSiebengebirge

Neuer Verkehrsspiegel Linzer Straße/Ecke Karlstraße

26. Februar 2020
Kirche
Bad Honnef

Tea-Time

17. Mai 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?