Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Klimawandel – Risiken und Anpassungen“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > „Klimawandel – Risiken und Anpassungen“
Universität Bonn

„Klimawandel – Risiken und Anpassungen“

Letztes Update: 21.09.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
uni
Prof. Hoch (li.) begrüßt die Teilnehmenden zum Get-Together im Mittelmeerhaus der Botanischen Gärten der Universität Bonn. Fotos: Volker Lannert/Uni Bonn
Teilen

Bonn – 16 Universitäten in Nordrhein-Westfalens haben sich zur Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtn zusammengeschlossen. An der Universität Bonn fand jetzt die erste interdisziplinäre Summer School der Initiative statt, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.

Die globale Klimakrise und die von den Vereinten Nationen definierten Nachhaltigkeitsziele erfordern entschiedenes Handeln. Notwendige Voraussetzung dafür ist ein inter- und transdisziplinärer Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Diesen soll die diesjährige erste Humboldtn-School fördern, indem sie grundlegende Kenntnisse zur Ernährungs- und Energiesicherheit und zur nachhaltigen Landnutzung vermittelt. Dies geschah anhand von Fallbeispielen und in intensiver und interdisziplinärer Projektarbeit.

An der Humboldtn-School nahmen 33 Promovierende teil, die in einer Vielzahl von Fächern an nordrhein-westfälischen Universitäten promovieren. Für sie gab es viel Input in Form von Impulsvorträgen von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis, aber auch Methoden der Transformationsforschung wurden vermittelt. Die Nachwuchsforschenden sollten durch die Summer School für die anwendungsorientierten Potenziale ihrer Nachhaltigkeitsforschung sensibilisiert werden.

Der Sprecher von Humboldtn und Rektor der Uni Siegen, Prof. Dr. Holger Burckhart, erklärt: „Die interdisziplinäre Humboldtn-School ist ein weiterer Meilenstein der Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten Nordrhein-Westfalens und leistet einen Beitrag zur Sensibilisierung von Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachbereiche für Nachhaltigkeitsthemen. Mit den Vortragenden und in den Diskussionen tauschten sie sich zum Klimawandel und damit verbundenen Transformationsprozessen aus. So konnten die Teilnehmenden Ideen für ihre Forschungsprozesse mitnehmen und neue Kontakte knüpfen.“

Eröffnet wurde die Summer School vom Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, als Gastgeber der ersten Humboldtn-School. Er sagte: „Ich freue mich sehr, dass die Exzellenzuniversität Bonn die erste Humboldtn-School ausrichtet. In der Zukunfts- und Exzellenzstrategie unserer Universität nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle ein, etwa im transdisziplinären Forschungsbereich „Sustainable Futures“ oder im neugeschaffenen Prorektorat für Nachhaltigkeit von Prof. Annette Scheersoi mit einer eigenen Stabsstelle. Durch die Exzellenzuniversität, die Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung und eine Vielzahl von UN-Institutionen ist Bonn zudem ein international einzigartiger Standort für den Nachhaltigkeitsdialog von Wissenschaft und Politik.“

Die Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Gonca Türkeli-Dehnert, erläutert das Engagement des Landes: „Nachhaltigkeitsforschung ist der Landesregierung wichtig. Es ist gut, dass die Hochschulen des Landes sich dieser interdisziplinären Aufgabe verschrieben haben. Mit Humboldtn wurde eine Plattform geschaffen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Gewinnung und der Kommunikation von wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt. Der Landesregierung ist es ein Anliegen, die Initiative Humboldtn auf diesem Weg zu fördern.“

Strategische Partner von Humboldtn sind das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. An der Humboldtn-School sind außerdem die United Nations University (UNU-EDU) sowie Akteure aus der Praxis, darunter von der der IHK Nord Westfalen, beteiligt. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Im Anschluss an die Summer School sollen die ersten Ergebnisse weiter ausgearbeitet und publiziert werden.

Über Humboldtn

Die Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtn („Humboldt hoch n“) versteht sich als Impulsgeberin für die Verankerung von Generationenverantwortung für Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln in Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur. Ganz im Sinne der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt vermisst sie die Grenzen wissenschaftlicher Forschung neu, macht Zielkonflikte von Nachhaltigkeit sichtbar und erprobt Lösungsansätze. Bis 2025 soll die Nachhaltigkeitsforschung standortübergreifend als ein gemeinsames Programm in Grundlagen- und universitärer Anwendungsforschung wie auch in die Curricula integriert werden. Humboldtn fördert über die Humboldtn-School für Promovierende und Postdocs die Sensibilisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Aspekte der Nachhaltigkeitsforschung. (AnA)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

haushaltsroboter
Universität Bonn

Haushaltsroboter der Uni Bonn gewinnen German Open

22. April 2024
jugend forscht
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn –  Drei erste Preise

18. Februar 2022
Kamera Raritaet
Rhein-Sieg-KreisTitelUniversität Bonn

Wahres über Rares – Wer will etwas über die Geschichte seiner Rarität wissen?

3. April 2024
Unbenannt 1
Universität Bonn

Was bleibt, wenn Corona geht?

11. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?