Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Königswinter vergibt Klimaschutzpreis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > Königswinter vergibt Klimaschutzpreis
KönigswinterTitel

Königswinter vergibt Klimaschutzpreis

Letztes Update: 11.11.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Klimaschutzpreis PreistraegerInnen 2022
Bürgermeister Lutz Wagner, Thomas Krischick von der Westenergie AG und Klimaschutzmanagerin Antje Fehr im Kreise der Klimaschutzpreisträger*innen 2022- Foto: Stadt Königswinter
Teilen

Königswinter – Die Stadt Königswinter und Westenergie AG vergeben in diesem Jahr erneut den Klimaschutzpreis für besonderes Engagement im Klimaschutz. Der Klimaschutzpreis wird jedes Jahr innovativen Projekten verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern. Sie sollen zudem dem Allgemeinwohl dienen.

Bürgermeister Lutz Wagner freut sich über die tollen Projektideen: „Dieses Jahr können wir drei sehr schöne Projekte prämieren. Zu sehen, dass von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen die Bereitschaft da ist, sich für den Klimaschutz zu engagieren stimmt zuversichtlich. Auch die Bandbreite der Themen von Ressourcenschonung und klimafreundlicher Mobilität, über Energiesparen mit praktischen Hilfen, bis hin zu Natur- und Artenschutz ist ein wunderbares Ergebnis dieses Wettbewerbs.“

Die Bewertungskommission, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung und Westenergie, wählte nach Abschluss des Bewerbungszeitraumes drei Preisträger aus, die zusammengenommen mit einem Geldpreis in Höhe von 2.500 EUR ausgezeichnet werden. „Wir freuen uns, auch diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Königswinter die vielfältigen und zukunftsorientierten Projekte im Bereich des Klima- und Umweltschutzes prämieren zu können“, erklärt Westenergie Kommunalmanager Thomas Krischik.

Den ersten Preis erhält „Das Schnitzenbusch Repair Café“ der Grundschule „Am Schnitzenbusch“ in Oberdollendorf. Unter dem Motto „Schule der Zukunft“ hat eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften eine Menge Ideen für Klimaschutzprojekte gesammelt. Das Repair Café für Fahrräder war eine davon, die direkt umgesetzt wurde. Und so wurden gemeinsam Reifen geflickt, Reflektoren ausgetauscht und die Räder gepflegt für einen langfristigen Erhalt und eine klimafreundliche Mobilität. Weitere Termine des Repair Cafés zum Beispiel zur Reparatur von Spielzeug und Kuscheltieren sind geplant.

Den zweiten Platz des Klimaschutzpreises teilen sich die Klimaschutzgruppe der CJD Christophorusschule Königswinter mit dem Projekt „Informations-Kampagne über Energiespar-Möglichkeiten“ und der Bürgerverein VVI Ittenbach e.V. mit dem Projekt
„Wildblumenwiese“.

Der Jury gefiel beim Projekt der Klimaschutzgruppe CJD besonders die schon einige Jahre andauernde Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler, die mit zahlreichen Maßnahmen wie beispielsweise Ausstellungen zum Klimaschutz und einem Infotisch mit Energiespargeräten sowie Tipps zum Energiesparen, die über den Schul-Newsletter und die Homepage verbreitet werden, sowohl Bewusstseinsbildung schaffen, als auch direkt zeigen, wie die Umsetzung gelingen kann.

Beim Projekt Wildblumenwiese in Ittenbach hat die Jury überzeugt, dass mit gebietseigenem und hochwertigem Saatgut unter fachkundiger Hilfe ein Ort gegen das Insektensterben und für die Stärkung regionaler Pflanzenarten geschaffen wurde. An der Kreuzung Königswinterer Straße und Hardtweg gelegen ist die Wildblumenwiese zudem gut
sichtbar und mit einer Infotafel versehen, so dass sie Vorbildcharakter für den ein oder anderen Vorgartenbesitzer haben kann.

Im kommenden Jahr wird der Westenergie Klimaschutzpreis erneut ausgelobt. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Königswinter ruft schon jetzt dazu auf Aktionen zu planen und sich im nächsten Jahr zu bewerben.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Marion und Sobo 15
Musik im PavillonRhöndorfTitel

Marion & Sobo-Band verzauberte Publikum bei Musik im Pavillon

10. August 2024
schoen
Bad HonnefTitel

City-Bummel: Zukunft zurückholen – Mobile Pflanzelemente – Folk im Küfer

10. Februar 2025
fahrrad 1
BonnTitel

Von Paderborn nach Bonn: Special Olympics Feuer reist mit dem Rad durch NRW

22. Juli 2022
fahrrad
AegidienbergTitelWindhagen

Fahrradmobilität: Auf den Höhen fragt man sich: Was ist aus den Zuschüssen geworden?

10. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?