Bonn – Im Rahmen eines Workshops lernen die Engagierten die technische Seite des Podcastens und Interviewtechniken kennen, erstellen gemeinsam das Konzept und setzen es mit professioneller Unterstützung so um, dass sie den Podcast für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder zur Gewinnung von weiteren ehrenamtlich Engagierten nutzen können.
Dabei ist der partizipative Ansatz besonders wichtig: Die Teilnehmenden bestimmen und gestalten Konzept und Inhalte, und der WILA Bonn unterstützt fachlich.
Zur Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, nur die Lust, gemeinsam mit anderen das Podcasting zu lernen und zu gestalten, um das eigene Engagement sichtbar zu machen.
Anmeldung bis 17. Februar
Um sich für das Angebot anzumelden, schicken Interessierte bis zum 10. Februar eine E-Mail an Antje.Lembach@wilabonn.de und beschreiben kurz ihre Initiative und warum sie Interesse haben.
Zum gegenseitigen Kennenlernen können sie auch zur Infoveranstaltung kommen, die am 20.02.25 von 19:00-20:00 Uhr an folgendem Ort stattfindet:
Wissenschaftsladen Bonn e. V.
Reuterstr. 157
53113 Bonn
Über das Projekt
Gefördert wird „Warum tue ich, was ich tue?“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW über den Innovationsfonds NRW. Das Projekt läuft bis Dezember 2025. Kooperationspartner sind die Volkshochschule Bonn und das Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem
Kontakt beim WILA Bonn:
Antje Lembach
antje.lembach@wilabonn.de
0228/20161-30