Rhein-Sieg-Kreis – Ein Zeichen überparteilichen Engagements setzten die politischen Kräfte des Rhein-Sieg-Kreises heute gemeinsam in der Sitzung des Kreistages. Auf Initiative der Fraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP beschloss dieser heute einstimmig eine Resolution an die Deutsche Bahn AG zum Erhalt wichtiger Bahnverbindungen am ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn. Das teilte die CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg mit.
Hintergrund: Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 wird die Deutsche Bahn AG das Angebot an Fernverkehrsverbindungen am Bahnhof Siegburg/Bonn massiv einschränken – es wird sowohl morgens als auch abends zu den Hauptverkehrszeiten zu erheblichen Verschlechterungen für tausende Pendler kommen.
„Die gravierenden Einschränkungen für Berufspendler und Vielfahrer zum Fahrplanwechsel im Dezember kann der Rhein-Sieg-Kreis so nicht hinnehmen“, betont der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Dr. Torsten Bieber. „Auch wenn in Zukunft 63 anstatt 61 Züge täglich in Siegburg halten, gleichen diese zusätzlichen Halte die Verschlechterungen nur mengenmäßig aus.“
Sie ersetzten nicht die weggefallenen Verknüpfungen und Direktverbindungen, vor allem Richtung Düsseldorf und Frankfurt. Auch zum Mannheimer Hauptbahnhof müsse es eine stündliche Verbindung von Siegburg aus geben, denn dieser Bahnhof ist ein Knotenpunkt für den ICE-Fernverkehr, so Bieber. Momentan gebe es jedoch überhaupt keinen merkbaren Fahrplantakt mehr.
Die gemeinsamen Anstrengungen der „politischen Größen in der Region“ scheinen erste Früchte zu tragen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Oliver Krauß. Die Deutsche Bahn AG habe in der letzten Woche bekanntgegeben, dass sowohl der Halt des ICE 511 morgens um kurz nach sechs Uhr Richtung München als auch der Halt abends um 19:30 Uhr Richtung Brüssel mindestens bis Mitte des kommenden Jahres erhalten bleiben solle. Dieser Teilerfolg sei das Ergebnis des gemeinschaftlichen Einsatzes über Parteigrenzen hinweg. Krauß: „Eine einzelne Fraktion oder einzelne Abgeordnete hätten dies nicht erreichen können. Wir müssen uns auch weiterhin gemeinsam für den Erhalt aller Verbindungen und für den nachfragegerechten Ausbau des Angebotes einsetzen.“
Der ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sei laut Krauß von herausragender Wichtigkeit für die Menschen in unserer gesamten Region. Das müsse auch die Deutsche Bahn AG erkennen. Mit der gemeinsamen Resolution setze die Politik ein wichtiges Signal.
Diskussion