Bad Honnef – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Bad Honnef erneut in eine pulsierende Kunstlandschaft: Beim dritten „Rundgang 2025“ öffneten über 40 Künstler:innen an 32 Standorten in der ganzen Stadt ihre Türen und luden zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Von Malerei über Skulpturen und Schmuck bis hin zu Tanz, Videoinstallationen und Performances – die Bandbreite der gezeigten Werke war so vielfältig wie die Stadt selbst.
Ein Fest für die Sinne und die Gemeinschaft
Zwei Tage lang wurde Bad Honnef zum begehbaren Atelier: In Galerien, Cafés, Schaufenstern und sogar im Ratssaal der Stadt präsentierten etablierte und aufstrebende Kunstschaffende ihre Arbeiten. Besonders begeistert zeigten sich die Besucher:innen von den Werken der Schülerinnen des Hagerhofs, die erstmals am Rundgang teilnahmen und mit frischen Ideen und kreativem Mut überzeugten.
Silke Jürges, Katrin Schumann, Anke Noreike und Franka Peikert riefen 2023 den Rundgang ins Leben. „Er ist längst mehr als eine Ausstellung – er ist ein lebendiger Beweis dafür, wie Kunst Menschen verbindet und Räume schafft für Begegnungen“, so eine beteiligte Künstlerin. Die Veranstaltung, die von der Stadt Bad Honnef unterstützt wurde, hat sich in nur drei Jahren zu einem festen Termin im Kulturkalender entwickelt.
Auch in Aegidienberg stellten Künstlerinnen und Künstler aus – Fotos: Andrea Usadel
Kultur, die bewegt
Der Rundgang ist nicht nur eine Plattform für Künstler:innen, sondern auch ein Impulsgeber für die Stadtgesellschaft. Er fördert den Austausch zwischen Kunstschaffenden, Kultureinrichtungen und Bürger:innen und zeigt: Kreative Vielfalt braucht keine Großstadt – sie entsteht dort, wo Menschen sie leben.
Mit steigender Beteiligung und wachsendem Publikum hat sich der Rundgang als ein Highlight im kulturellen Leben Bad Honnefs etabliert. Ein Zeichen dafür, dass Kunst und Kultur auch abseits der Metropolen einen festen Platz haben – und dass Bad Honnef diesen Platz mit Leben füllt.