Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Landesgartenschau: Rhöndorfer hoffen auf positive Signale
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Im Focus > Landesgartenschau: Rhöndorfer hoffen auf positive Signale
Im Focus

Landesgartenschau: Rhöndorfer hoffen auf positive Signale

Letztes Update: 16.09.2014
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen
Ursula Kaufmann-Bühler und Jörg Haselier vom Bürger- und Ortsverein
Ursula Kaufmann-Bühler und Jörg Haselier vom Bürger- und Ortsverein

Bad Honnef-Rhöndorf | Der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf begab sich auf die Fahrt nach Zülpich in überhaupt nicht geheimer Mission: die Landesgartenschau, so das Fazit der 50 Mitreisenden, ist für die austragende Stadt eine absolute Erfolgsgeschichte.

Vorstandsmitglied Ursula Kaufmann-Bühler hatte ein attraktives Programm ausgearbeitet, dass mit zwei Führungen viele Facetten abdeckte; so gab es zum Auftakt eine Führung im Seepark, dem größten Teil der LaGA. Bis 1967 wurde dort noch Braunkohle gefördert. Heute befindet sich dort ein 85 Hektar großer See, auf dem am Wochenende eine Regatta stattfand. Besonderer Blickfang: die Römerbastei. Das zur Landesgartenschau entstandene Seebad bleibt auf Dauer als Gewinn für die Stadt erhalten.

Insegsamt 17 Millionen € Landesmittel sind in die Großveranstaltung geflossen. Ursprünglich, so der Gästeführer, habe man mit 400.000 Gästen gerechnet. Diese Zahl sei bereits Ende August erreicht worden und nun werde die halbe Million angepeilt.

Beeindruckt zeigten sich die Rhöndorfer Besucher aber auch vom historischen Erbe der 19000-Einwohner-Stadt, vor deren Toren im Jahr 496 n.Chr. Frankenkönig Chlodwig eine wichtige Schlacht gewann und sich in der Folge zum Christentum bekehren ließ.

Vereinsvorsitzender Jörg Erich Haselier betrachtete das Thema Landesgartenschau für Bad Honnef aus genereller Sicht: „In diesem Jahr war ich insgesamt vier Mal auf einer Landesgartenschau. Allerortens sind die Veranstalter hochzufrieden. So haben die Betreiber der aktuellen baden-württembergischen Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd mit 750.000 Besuchern kalkuliert. Am 13. August wurde dann schon der Einmillionste Besucher begrüßt.“

Er bedankte sich für die umsichtige und gelungene Organisation bei seiner Vorstandskollegin Kaufmann-Bühler und wünscht sich, dass noch viele Bad Honnefer nach Zülpich fahren, um zu sehen, was auch vor Ort am Rhein machbar ist. Natürlich seien alle Austragungsstädte sehr unterschiedlich. Gemeinsam hätten sie jedoch, dass mithilfe dieser Großveranstaltung wesentliche infrastrukturelle Fragen gelöst worden sind.

Es sei wohltuend zu sehen, was möglich sei, wenn Entscheider an einem Strang ziehen und ihre Stadt positiv darstellen wollen. Die Rhöndorfer jedenfalls hoffen auf positive Signale, die von der Machbarkeitsstudie zur Bewerbung Bad Honnefs als Austragungsort für 2020 oder 2023 ausgehen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Traditionsfußballspiel: Nach Rüge diesmal nur Spieler mit Unterdorf-Blut

16. Dezember 2014

Partnerschaftskomitee Wittichenau zur Kölschen Weihnacht in Köln

8. Dezember 2014

 Feier des Sprachkurses „Deutsch für Frauen“ zum Jahresabschluss

19. Dezember 2014

„Part of the Crowd“ rockt den 3. Platz

14. April 2014
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?