Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: LeseFest des „LiS“ führt Lesefans durch vier Jahrhunderte
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > LeseFest des „LiS“ führt Lesefans durch vier Jahrhunderte
Kulturmeile

LeseFest des „LiS“ führt Lesefans durch vier Jahrhunderte

Letztes Update: 03.10.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
lesefest
Teilen

Siebengebirge – „Biographisches, Humorvolles und viel regionale Historie vom Roman bis zum Sachbuch ist unser diesjähriges Programm!“ So kündigt Silke Kornstädt, Vorsitzende des Vereins „Literatur im Siebengebirge“, das diesjährige LiS-LeseFest an und lädt zusammen mit der Dollendorfer Bücherstube und der Stiftung Christlich Soziale Politik (CSP) Lesebegeisterte am Donnerstag, dem 8. Oktober 2019, 19.00 Uhr ins Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter ein. Diesmal stellen Christel Baumgart, Stephan Eisel, Gabriele Hamburger, Michaela Küpper, Catrin Möderler und Jörg Rieche ihre neuen Werke vor.

LiS-Lesefest: Donnerstag, dem 8. Oktober 2019, 19.00 Uhr ins Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter ein. Diesmal stellen Christel Baumgart, Stephan Eisel, Gabriele Hamburger, Michaela Küpper, Catrin Möderler und Jörg Rieche ihre neuen Werke vor.
Michaela Küpper, die wohl vielseitigste und erfolgreichste Schriftstellerin des Siebengebirges, liest aus ihrem Roman „Kinderzug“. Sensibel erzählt sie vom Schicksal der Lehrerin Barbara Salzmann und ihren Schülerinnen während einer Kinderlandverschickung im Kriegssommer 1943. Angeregt durch ein Erlebnis ihres Vaters hat sie sich dieses fast vergessenen Themas angenommen und nach gründlicher Recherche einen sehr lebensnahen Roman geschrieben.

Zum 250. Geburtstag ist auch eine Biographie über Ludwig van Beethoven im Programm. Stephan Eisel, Historiker und Vorsitzender des Vereins „Bürger für Beethoven“ stellt sein höchst informatives Buch „Beethoven in Bonn“ vor. 22 Jahre lebte Beethoven in Bonn, länger als Mozart in Salzburg. Hier reifte er im Geist der Aufklärung zu einer kritischen Persönlichkeit heran sowie zum brillanten Pianisten und profilierte sich als Komponist. Stephan Eisel unterhält auch musikalisch auf dem Klavier, allerdings „nichts Klassisches!“, wie er sagt.

100 Jahre vor Beethovens Jugendzeit in Bonn revoltierte in Köln Nikolaus Gülich (1644 – 1686) gegen ein korruptes Stadtregiment. In ihrem druckfrischen historischen Roman „Gülichplatz“ schildert Ga¬briele Ham¬burger spannend und wahrheitsgetreu den Gang der beispiellosen Rebellion mit einem Sturm auf das Rathaus. An das Schicksal des ideenreichen Kämpfers gegen den kölschen Klüngel erinnert Kölns kleinster Platz, eben der „Gülichplatz“ – eine Preview vor der Buchvorstellung im Bonner StadtMuseum.

„Kater Willy“ von Christel Baumgart ist die wahre amüsante Geschichte über einen tierischen Rebellen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, dessen Freiheitsdrang mit dem langweiligen Job einer Hauskatze unvereinbar ist und der seine Familie in seinem Sinn zu erziehen versucht.

Catrin Möderlers Buch „Mila Röder ein bühnenreifes Leben“ ist eine akribisch recherchierte Biographie über die in Vergessenheit geratene Sängerin Mila Röder (1847-1887), deren Stern zehn Jahre lang von London bis Florenz strahlte. Jacques Offenbach und Johann Strauß buhlten um sie, Kaiser Wilhelm I. schwärmte für sie und die große Gesellschaft Europas lag ihr zu Füßen. Ihre Mutter, Gattin des mächtigen Theateragenten Ferdinand Röder, hütete streng das Geheimnis von Milas Herkunft, das heute kein Rätsel mehr ist. Eine wahre Geschichte wie aus einem Film um Ruhm, Reichtum, Betrug – und eine letzte Ruhe in einem Mausoleum in Bad Honnef.

Der Geologe Jörg Rieche präsentiert das Sachbuch„Historischer Erzbergbau im Siebengebirge“, das er zusammen mit Christian Kieß und Klemens Dormagen verfasste. Es ist ein Heimatbuch, das die 145 Erzgruben in ihren Folgen auf Leben, Familie und Umwelt, speziell im 19. Jahrhundert plastisch beschreibt. 50 Jahre Recherche in Archiven, vor allem aber vor Ort investierten die drei Autoren in ihr Werk, das gut geschrieben so begeistert Aufnahme fand, dass es rasch auserkauft war und ein Nachdruck notwendig wurde.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:LesefestLiS
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

karin buechel 1
KönigswinterEselstall

Krimiabend mit Bonner Autorin

13. Oktober 2022
konstantin wecker (18)
Bad HonnefKulturmeile

Kein Recht auf Gehorsam, aber ein Recht auf Wecker

14. September 2021
kunstraum
Kunstraum

„Junge Klassik im Kunstraum“ startet in die nächste Saison

5. März 2024
freiluftgalerie
KulturmeileRhöndorfTitel

Freiluft-Galerie, Wolperath – Rhöndorfer Kulturabend par excellence

6. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?