Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Macht es Sinn, die jetzige Regelung auf der L 193 beizubehalten?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Macht es Sinn, die jetzige Regelung auf der L 193 beizubehalten?
Bad HonnefTitel

Macht es Sinn, die jetzige Regelung auf der L 193 beizubehalten?

Letztes Update: 31.05.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
fahrradweg Rhein
Teilen

Bad Honnef-Rhöndorf – Der Geh- und Radweg am Rhein zwischen Rhöndorf und Königswinter wird seit letztem Monat erneuert und auf 4,25 bis 5,00 Meter verbreitert. Rund 360 Meter lang ist der Abschnitt, der den Bedürfnissen von Fußgängern und Radfahrern angepasst werden soll. Von Bedeutung ist die Maßnahme auch, weil das Teilstück zwischen Rhöndorf und Königswinter zum EuroVelo-Radweg zählt. Die Route Rheinradweg führt von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee. Die Maßnahme kostet insgesamt knapp 2 Mio. EUR.

Während der Ausbaumaßnahme ist die Verbindung zwischen Rhöndorf in Fahrtrichtung Königswinter für Pkw und Lkw über die L 193 nicht möglich. Diese Fahrzeuge müssen über die B42 bewegt werden. Fahrräder, Fußgänger und Kleinkrafträder können eine Hälfte der Straße in beide Richtungen nutzen.

fahrradweg4
Auffahrt von Rhöndorf aus für Fahrräder, Fußgänger und Kleinkrafträder

Möglicherweise stellt sich die Frage, ob diese Regelung im Zeitalter des Mobilitätswandels nicht grundsätzlich Sinn macht. Ist der Autoverkehr über die L 193 von Rhöndorf nach Königswinter von so großer Bedeutung, dass er unbedingt aufrechterhalten werden muss (vielleicht abgesehen von der Zufahrt zur Fähre)? Ist eine Streckenführung zwischen Rhöndorf und Königswinter nicht über die B42 zumutbar?

fahrradweg 2
Verbreiterung des Geh- und Radwegs ist voll im Gange

Mit der Verbreiterung des Geh- und Radweges wird sich die Situation für Fußgänger und Fahrradfahrer sicherlich verbessert. Aber die Anforderungen durch den zunehmenden Fahrradbetrieb – vor allem durch den Einsatz von schnellen E-Bikes – werden in den kommenden Jahren deutlich zunehmen und natürlich verleitet mehr Fläche auch zu schnellerem Fahren. Beließe man die aktuelle Verkehrsregelung auf der L 193, könnte beispielsweise der E-motorisierte Fahrradverkehr grundsätzlich über die Landesstraße geführt werden, womit Fahrer die Leistung ihrer Fahrzeuge besser und sicherer ausnutzen könnten. Für sportliche Fahrer mit nicht E-betriebenen Rädern stünde die Strecke ebenfalls zur Verfügung.

Vorteile auf einen Blick: Mehr Sicherheit für Fußgänger und gemäßigte Fahrradfahrer, mehr Komfort und Sicherheit für E-Bike-Nutzer, sportliche Fahrer und Berufspendler, keine PS-Raserei mehr. Nachteile: Eine etwas weitere Anfahrt für Nutzer der Fähre und Auto-Pendler zwischen Rhöndorf und Königswinter.

Was meinen Sie?

fahrradweg5
Winkelwandelemente für die Verbreiterung des Weges

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Dragons Wolmirsredt 15
Bad HonnefBasketball

Dragons in Linz gegen Erstligisten aus Luxemburg

28. August 2024

50 Jahre Élysée-Vertrag – Empfang der Frauen Union Rhein-Sieg

14. Mai 2013

Ratzfatz Rat – Erster Schritt zur Machbarkeitsstudie

4. September 2014
plastikreste
Bad HonnefTitel

Plastikabfall belastet Bad Honnefer Umwelt

3. August 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?