Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Mobile Luftfiltergeräte werden in Kitas und Schulen aufgestellt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Mobile Luftfiltergeräte werden in Kitas und Schulen aufgestellt
Bonn

Mobile Luftfiltergeräte werden in Kitas und Schulen aufgestellt

Letztes Update: 02.09.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
stadthaus
Bonner Stadthaus | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Die Bundesstadt Bonn hat den Auftrag für die Beschaffung, Aufstellung und Wartung der mobilen Luftfiltergeräte an eine entsprechende Fachfirma erteilt. Die bestellten Geräte sind für die Räume in Kindertagesstätten und Schulen vorgesehen, die nach Beurteilung durch die Verwaltung der Klassifizierung Kategorie 2 des Umweltbundesamtes (UBA) entsprechen.

Vorbehaltlich der Lieferfristen sollen alle Geräte im Laufe des Septembers aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Wo genau die Luftfilter in den einzelnen Räumen installiert werden, wird das Städtische Gebäudemanagement (SGB) in Abstimmung mit den Kitas, Schulen und der Fachfirma zeitnah festlegen, ebenso die Reihenfolge der Aufstellung.
Für Oberbürgermeisterin Katja Dörner sind die Luftfiltergeräte „eine sinnvolle Übergangslösung bis wir die nachhaltigere Lösung der dauerhaft eingebauten Zu- und Abluftgeräte haben. Mit den Luftfiltergeräten verbessern wir in den Räumen, in denen die Fenster beispielsweise nur gekippt werden können, die Luftqualität.“

Der Krisenstab der Stadt Bonn hatte Anfang August 2021 die Beschaffung und Aufstellung der Luftfiltergeräte beschlossen. Dabei hatte er sich an der Klassifizierung des UBA für Schul- und Kitaräume orientiert, die die Räume in drei Kategorien unterteilt.

Räume der Kategorie 1 sind ohne weitere technische Maßnahmen nutzbar, da sie entweder mit einer raumlufttechnischen Anlage ausgestattet sind oder die Fenster so weit geöffnet werden können, dass die Räume ausreichend gelüftet werden. Räume werden in die Kategorie 2 eingestuft, wenn keine raumlufttechnische Anlage vorhanden ist oder die Fenster nur kippbar sind bzw. Lüftungsklappen mit minimalem Querschnitt vorhanden sind. Räume der Kategorie 3 können nicht belüftet werden; sie werden bis auf weiteres auch nicht genutzt.

Die Ausstattung mit den Luftfiltergeräten soll nur eine vorübergehende Lösung sein. Langfristig sollen die betroffenen Räume mit einer dauerhaften Zu- und Abluft-Einrichtung ausgestattet werden. Die Verwaltung wird für beides vom Bund und Land angekündigte Fördermöglichkeiten nutzen.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

autobahn
BonnVerkehrsnachrichten

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

17. April 2023
buntbarsch
Universität Bonn

Hätten Sie es gewusst? Fische können rechnen

1. April 2022
rheinaue
Bonn

Nachhaltige Sanierung des Rheinauensees startet

23. Dezember 2021
uni bonn
Universität Bonn

Philosophische Fakultät gründet zwei neue Institute

17. Januar 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?