Bad Honnef – Ohne seine engagierten Bürgerinnen und Bürger wäre die Stadt „am Gesäß“ – mit diesen humorvollen Worten würdigte Bürgermeister Otto Neuhoff das unermüdliche Engagement der Parkfreunde bei der feierlichen Übergabe einer neuen Fotovoltaikanlage. Die Einweihung fand am Mittag im Reitersdorfer Park statt, wo die Anlage auf dem Dach der Pergola installiert wurde. Sie erzeugt jährlich genug Energie, um einen Vier-Personen-Haushalt versorgen zu können. Der Strom wird zunächst für die Selbstversorgung im Park verwendet.

Die Idee für das nachhaltige Projekt hatten die Parkfreunde selbst – eine engagierte Gruppe, die sich seit Jahren ehrenamtlich um die Pflege und Verschönerung der städtischen Parkanlage kümmert. Nun profitieren alle Bürgerinnen und Bürger von dieser umweltfreundlichen Investition.

Die Anlage kostete insgesamt 15.000 Euro, wobei allein 4.000 Euro für die spezielle Dachvorrichtung aufgebracht werden mussten. Gesteuert wird sie über eine App. Die Finanzierung stemmten die Parkfreunde in Eigenleistung. Doch die Realisierung des Projekts stellte sich als langwieriger Prozess heraus: Ganze fünfeinhalb Jahre dauerte es von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Verantwortlich dafür waren zahlreiche bürokratische Hürden. Parkfreund Jörg Hübner bezeichnete den Ablauf als „abenteuerlich“ und berichtete, wie viele Anforderungen erfüllt werden mussten, bevor die Anlage endlich grünes Licht bekam.

Der feierliche Anlass wurde mit dem traditionellen Frühjahrsputz der Parkfreunde verbunden. Nach getaner Arbeit belohnten sich die Helferinnen und Helfer mit einer deftigen Erbsensuppe – die nun unter dem Namen „Reitersdorfer Erbsensuppe“ ein festes kulinarisches Highlight in der Gemeinschaft geworden ist.
Mit der neuen Fotovoltaikanlage setzt der Reitersdorfer Park ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Bürgerengagement. Ein Projekt, das zeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn Menschen sich für ihre Stadt einsetzen.