Bad Honnef – Am Freitag, den 18. Juli 2025, wird in Selhof ein besonderes Projekt eröffnet, das Geschichte lebendig macht: Eine Zeitleiste, die jüdisches Leben in Bad Honnef von 1666 bis in die Gegenwart dokumentiert. Zwischen 18 und 19 Uhr findet die feierliche Einweihung an der Ecke Linzer Straße/Annapfad bei der Bushaltestelle „Bad Honnef Hochschule“ statt.
Die neue Zeitleiste ist ein Projekt des Vereins Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef (JVGH), der im September 2023 gegründet wurde. Ziel ist es, die jüdische Geschichte vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen. Entlang des Annapfades am Ohbach in Selhof wurden Stelen mit Informationstafeln aufgestellt. Jede Tafel beleuchtet ein bedeutsames historisches Datum – ein Meilenstein jüdischen Lebens in Honnef.
Die Gestaltung der Tafeln orientiert sich am Stil der bestehenden Geschichtswege in der Stadt. Ergänzt wird das analoge Angebot durch digitale Inhalte: Über QR-Codes auf den Tafeln lassen sich Videos abrufen, die den historischen Kontext anschaulich und fundiert erklären.
Bei der Eröffnungsveranstaltung werden die ersten fünf Tafeln vorgestellt. Nach kurzen Ansprachen von Bürgermeister Otto Neuhoff, dem Vorsitzenden des JVGH sowie Projektleiter Arno Bendels, sind die Besucher eingeladen, die Zeitleiste interaktiv zu erkunden. Unter Anleitung der Vorstandsmitglieder können sie per Smartphone auf die digitalen Inhalte zugreifen. Durch das Programm führt die stellvertretende Vorsitzende Hasret Akman.