Bad Honnef – Queere Jugendliche sind auch heute noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Ausgrenzung, Unsicherheit, Diskriminierung und Gewalt gehören für viele zum Alltag. Besonders schwierig wird es, wenn sie in klassischen Beratungsstellen nicht die Unterstützung finden, die sie benötigen. Umso wichtiger sind sichere, spezialisierte Anlaufstellen – wie das Projekt „SafeSpace“ in Bad Honnef.
Das Angebot wurde 2023 durch die Fachberatung Jugendförderung der Stadt Bad Honnef in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Sankt Augustin ins Leben gerufen. Es richtete sich gezielt an junge Menschen aus der LSBTIQ*-Community, die Gewalterfahrungen gemacht haben. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Fachberaterin Jana Bielig stand die Zukunft des Projekts allerdings kurzfristig auf der Kippe.
Dank enger Kontakte konnte jedoch schnell eine Lösung gefunden werden: SafeSpace wird nun in Kooperation mit der check it-Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit in Troisdorf fortgeführt. Die erfahrene Beraterin Helena Graffé übernimmt die Beratung und steht ab sofort jungen queeren Menschen, ihren Familien und Freund*innen sowie Fachkräften mit Rat und Unterstützung zur Seite.
Die Themen, die Jugendliche in die Sprechstunde bringen, sind vielfältig – vom Coming-Out über Stress in der Familie bis hin zu Fragen rund um Beziehungen oder Identität. „Entscheidend ist, dass die Jugendlichen hier einen geschützten Ort finden, an dem ihre Lebensrealität ernst genommen wird“, betont Graffé.
Die offene Sprechstunde findet erstmals am 16. September und danach jeden dritten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr im Beratungszentrum der Frühen Hilfen (Kurhaus Bad Honnef, Hauptstraße 28, Zugang über Weyermannallee) statt. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym oder online erfolgen. Zudem haben Schüler*innen des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums die Möglichkeit, über Schulsozialarbeiterin Busè Özarslan Kontakt zu SafeSpace aufzunehmen.
Mit dem Neustart bleibt Bad Honnef ein wichtiger Anlaufpunkt für queere Jugendliche – und setzt damit ein deutliches Signal für Akzeptanz und Unterstützung.