Rhein-Sieg-Kreis/Bonn – Mit „Welo“ ist ab sofort ein gemeinsames Fahrradmietsystem für Bonn und den gesamten Rhein-Sieg-Kreis verfügbar. Das Angebot ersetzt die bisherigen Systeme nextbike (Bonn), RSVG Bike (rechtsrheinischer Rhein-Sieg-Kreis) und RVK e-Bike (linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis) und vereint sie zu einem regional einheitlichen Bikesharing-Dienst.
Zum Start stehen insgesamt 1.710 Standardräder sowie 332 Pedelecs bereit. Nutzerinnen und Nutzer können die Fahrräder über die bestehende nextbike-App buchen.
Einheitliches System über Stadt- und Kreisgrenzen hinweg
Mit der Einführung von Welo ist erstmals eine durchgängige Nutzung ohne Systemwechsel möglich – sowohl in Bonn als auch im Rhein-Sieg-Kreis. Die Fahrräder können im gesamten Bediengebiet ausgeliehen und zurückgegeben werden, abhängig von den jeweiligen Rückgaberegelungen. Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgt die Abgabe an rund 200 Stationen.
In Bonn bleibt das bisherige Freefloating-System bestehen. Dort ist die Rückgabe in drei Zonen (Innenstadt, Beuel, Bad Godesberg) kostenfrei, im übrigen Stadtgebiet gegen Gebühr.
Die technische Abwicklung läuft weiterhin über den Anbieter nextbike, der bereits für die Vorgängersysteme zuständig war.
Kooperation von Kommunen und Verkehrsbetrieben
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn sowie der Verkehrsunternehmen SWB Bus und Bahn, Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG).
Die Verantwortlichen betonen den Vorteil einer übergreifenden Lösung. Ziel sei es, die regionale Mobilität zu verbessern, das Fahrrad als Alternative zum Auto zu stärken und den öffentlichen Nahverkehr zu ergänzen.
Angebot mit Standardrädern und Pedelecs
Neben herkömmlichen Fahrrädern gehören auch E-Bikes zum Bestand. Diese sollen besonders für längere Strecken und topografisch anspruchsvollere Abschnitte attraktiv sein. Der Mix aus verschiedenen Radtypen soll die Nutzungsmöglichkeiten erweitern und unterschiedliche Anforderungen abdecken.