Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Notfallplan bei Ausfall von Telekommunikation und Strom
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Notfallplan bei Ausfall von Telekommunikation und Strom
Bad Honnef

Notfallplan bei Ausfall von Telekommunikation und Strom

Letztes Update: 15.10.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
ordnungsamt
In der mobilen Wache hat das Ordnungsamt die Not-Kommunikation via Funk und Satellit geprobt, während im Rathaus zwei Stunden lang unter Notstromversorgung gearbeitet wurde. - Quelle: Stadt Bad Honnef
Teilen

Bad Honnef – Wie selbstverständlich Strom und Telekommunikation im Alltag sind spürt man spätestens dann, wenn beispielsweise Internet oder Mobilfunk durch eine Störung nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Noch gravierender sind die Auswirkungen bei Stromausfällen, bei denen Licht, Kühlschränke, die Steuerungen von Heizungen, Herde und eventuell benötigten medizinischen Geräten nicht mehr funktionieren.

Ausfälle bei Telekommunikation und Stromversorgung sind selten und oft von kurzer Dauer. Gleichwohl ist auch der Stadt Bad Honnef bewusst, dass größere Ausfälle – ungeachtet der Ursachen wie Naturkatastrophen, technische Störungen, menschliches Versagen oder Sabotage – nie auszuschließend sind und mit anhaltender Dauer auch mit immer gravierenderen Auswirkungen zu rechnen ist. Unter der Leitung des Ordnungsamtes hat sich die Stadt Bad Honnef mit den Risiken von Strom- und Telekommunikationsausfällen auseinandergesetzt und entsprechende Vorkehrungen getroffen, sodass die Stadtverwaltung weiter arbeitsfähig und für die Koordination von eventuellen Sofort- und Hilfsmaßnahmen ausgestattet ist, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „Im Jahr 2022 haben wir die Bevölkerung mit der Broschüre „Stromausfall / Blackout“ über unsere Vorkehrungen informiert. So würden in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr sogenannte Katastrophenschutz-Anlaufstellen und Meldepunkte eingerichtet, um bei Ausfall der Telekommunikation in Wohnnähe Notrufe absetzen und Informationen erhalten zu können. Bei längeren Stromausfällen würden in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule an der Bergstraße und in der Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg mit Notstrom versorgte Wärmeorte zum Aufenthalt eingerichtet werden.“

Mit einer Übung am Dienstagabend hat die Stadt Bad Honnef verschiedene Bausteine ihrer Notfallpläne gleichzeitig überprüft: Rund zwei Stunden lang wurde das Rathaus vom Stromnetz getrennt. Dank Notstromversorgung über einen großen Dieselgenerator im Keller des Gebäudes und entsprechender Notfall-Kommunikationsmittel konnte im Rathaus, wo abends ein Arbeitstreffen stattfand, weitergearbeitet werden. Auch wurde ein Stabsraum eingerichtet, aus dem im Ernstfall der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) die Lage im Stadtgebiet koordinieren könnte.

Während in der Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule ein Wärmeort mit Notstrom und Notheizung in Betrieb ging, erprobte die mobile Wache des Ordnungsamtes auf dem Rathausplatz die Notfunk- und Satellitenkommunikation zur Führungsstelle der Feuerwehr in Rhöndorf und zur Bad Honnef AG. Dabei zeigte sich, dass aufgrund der wiederkehrenden Übungen die Handgriffe sitzen und die Technik sehr gut funktioniert habe, resümiert Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef: „Auch unser Konzept mobiler Stromerzeuger, Heizungen und Beleuchtungen für den Wärmeort hat sich bewährt: die eigentlich hierfür vorgesehene Konrad-Adenauer-Schule steht aktuell aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung, sodass auf die Turnhalle ausgewichen wurde. Wir können mit der mobilen Technik auch jeden anderen Saal oder je andere Halle zu einem Wärmeort machen – auch wenn wir alle hoffen, diese Notfallpläne nie aktivieren zu müssen.“

Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef

Broschüre zum Thema

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Zweite Mannschaft des HFV will sich für Dom-Hallencup-Hauptrunde qualifizieren

20. August 2022
drk behindertenschifffahrt
Bad HonnefSiebengebirge

DRK-Behindertenschifffahrt erhielt 3.500 EUR-Spende

11. Dezember 2019
seniorenvertretung 1
Bad HonnefTitel

Abschaffung der Seniorenvertretung – SPD informiert in der City

2. Oktober 2024
P1011966
1
Bad Honnef

40 Jahre Eine-Welt-Laden in Bad Honnef

29. September 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?