Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Novemberpogrome: Kranzniederlegung an der Synagoge
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Novemberpogrome: Kranzniederlegung an der Synagoge
Bad Honnef

Novemberpogrome: Kranzniederlegung an der Synagoge

Letztes Update: 09.11.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
2020GedenkenSynagoge
Foto: Gedenken an die Pogrome, die am 9. November 1938 deutschlandweit, so auch in Honnef begannen - im kleinen Kreis und mit Abstand – v. l. Mia Schmidt-Haupt, Bürgermeister Otto Neuhoff, Aaliyah Hop und Erster Beigeordneter Holger Heuser | Foto: Christine Pfalz
Teilen

Bad Honnef – Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster Beigeordneter Holger Heuser, Aaliyah Hoß und Mia Schmidt-Haupt, zwei Schülerinnen der elften Klasse des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums, trafen sich – mit Abstand – in der unteren Kirchstraße an der Tafel, die an die Honnefer Synagoge erinnert. Am 9. November begannen 1938 die Pogrome gegen Juden und Andersdenkende. In Folge wurden sie deportiert, was schließlich mit der Vernichtung in den Todeslagern grausam endete.

Jedes Jahr am 9. November versammelten sich bisher Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger an der Tafel, um ein Zeichen gegen Gewalt und Terrorherrschaft zu setzen. Dieses Jahr musste coronabedingt abgesagt werden. Bürgermeister Neuhoff sagte: „Die Erinnerung an die Reichspogromnacht ist uns in Bad Honnef immer sehr wichtig gewesen. Von der Veranstaltung am 9. November an der Gedenktafel für die niedergebrannte Synagoge in Honnef ist immer ein starkes Signal ausgegangen gegen Antisemitismus und für den Schutz der Menschenrechte. Bürgerinnen und Bürger demonstrierten damit für Freiheit und Demokratie. Weil sich gerade in der letzten Zeit antisemitische Vorfälle häufen, bedauere ich es besonders, dass die Veranstaltung abgesagt werden muss. Wer möchte, kann am 9. November oder in den darauffolgenden Tagen – jeder für sich – die Tafel, die an die Honnefer Synagoge erinnert, besuchen und vor allem in der Familie mit Jüngeren und größeren Kindern über die geschichtlichen Ereignisse sprechen. Wichtig ist, die Erinnerung wach zu halten, damit sich solche Schrecken wie 1938 und der folgenden Jahre nie wieder ereignen.“

In den vergangenen Jahren hatten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Bad Honnef Beiträge vorgetragen, die bewiesen, dass sie sich mit dem Thema Verfolgung und Gewaltregime beschäftigt hatten. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Bad Honnef begleiteten die Veranstaltung musikalisch. Bürgerinnen und Bürger hatten es sich trotz Dunkelheit und Novemberwetter nicht nehmen lassen, die Veranstaltung zu besuchen. Die beiden Schülerinnen, die Bürgermeister Neuhoff und Ersten Beigeordneten Heuser in diesem Jahr begleiteten, besuchen den Pojektkurs „Auschwitz“ am Siebengebirgsgymnasium, der von Lehrerin Amelie Schmitz und Lehrer Thomas Rott geleitet wird.

Am 9. und 10. November 1938 brannten die Synagogen deutschlandweit. Geschäfte und Wohnungen jüdischer Bürgerinnen und Bürger wurden zerstört, Menschen misshandelt. Ausgrenzung, Vertreibung und Deportation in die Todeslager folgten. Am 10. November 1938 gegen 15:30 Uhr brannte die Honnefer Synagoge vollständig nieder, ohne dass nach Augenzeugenberichten der Versuch unternommen wurde, das Feuer zu löschen. Diejenigen Honnefer Bürgerinnen und Bürger mit jüdischem Glauben, die nicht auswandern konnten, wurden in der darauffolgenden Zeit in Sammelhäuser in Honnef untergebracht. Danach erfolgte die Internierung im Sammellager Much und von dort der Transport in die Todeslager. 1979 wurde die Gedenkstätte, in Erinnerung an die Honnefer Synagoge, dank der Bemühungen Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger, in der unteren Kirchstraße am Fuß des ehemaligen Standorts der Synagoge errichtet. Auch auf Initiative aus der Bürgerschaft wurden in Bad Honnef 18 Stolpersteine verlegt, auf denen die Namen ehemaliger jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger graviert sind. Die Stolpersteine wurden vor den Häusern, in denen die Bürgerinnen und Bürger gewohnt hatten, bevor sie deportiert wurden, ins Pflaster verlegt. Die Erinnerung an sie wird auch in Bad Honnef wachgehalten, so die Intention des Künstlers Gunter Demnig, der diese Aktion in ganz Deutschland umsetzt.

Christine Pfalz

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:PogromeSynagoge
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

tischtennisplatte
AegidienbergVerkehrsnachrichten

Papier brannte auf Tischtennisplatte

12. Oktober 2019

HFV in Wiehl ohne die Pettineos – SFA muss unbedingt punkten – HFV 2 steht vor großem Erfolg

10. Mai 2015

Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Wittichenau „on tour“: Rückblick und Ausblick

22. November 2015
intersport 1
Bad Honnef

Bald Weltklassetennis bei TC Rot-Weiß Bad Honnef

29. Juli 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?