Bad Honnef. Seit Ende April gilt auf dem Netto-Parkplatz an der Bahnhofstraße eine neue Parkregelung: 45 Minuten frei, danach wirds teuer. Auch für Parker, die das Einlegen einer Parkscheibe vergessen.
Der Grund ist klar: Die Parkfläche soll für Kunden freigehalten werden. Dafür sorgen soll die Firma Park & Control. Sie arbeitet im Auftrag von Netto und gehört zur Apcoa-Gruppe. Apcoa-Deutschland betreut unter anderem den Parkplatz an der Luisenstraße und die Tiefgarage am Rathaus. Von der Bad Honnefer Netto-Kundin Silke B. fordert Park & Control nun 30 EUR. Grund: Verstoß gegen die AGB. Angeblich soll die Parkzeit überschritten worden sein bzw. habe die Parkscheibe gefehlt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRechtlich ist nichts zu beanstanden. Denn vor Nutzung des Parkplatzes werden die Kunden auf die AGB aufmerksam gemacht. Silke B. behauptet jedoch, die Parkscheibe sei sichtbar gewesen und hält die Maßnahme für arg übertrieben. Abgesehen davon: Würde jeder Parkplatznutzer die AGB an der Steinstraße bis zum Ende lesen, käme kaum noch ein Pkw-Kunde zum Einkaufen. Dauerstau wäre zudem garantiert.
Laut NDR müsse nach Einschätzung von Juristen bei einer Minischrift nichts bezahlt werden. Die Hamburger Verbraucherzentrale erinnert daran, dass Park & Control nur etwas verdient, wenn die Mitarbeiter Vertragsstrafen realisieren.
Netto Marken-Discount weist gegenüber Honnef heute darauf hin, dass es immer wieder in stark frequentierten Innenstadtlagen vorkomme, dass Parkflächen missbräuchlich genutzt würden. „Generell bekommen wir häufig positives Feedback von unseren Kunden, da somit mehr Parkflächen dauerhaft zur Verfügung stehen“, so der Discounter.
Kundin Silke B. hat jedoch nun anderes im Sinn.