Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Parkraumbewirtschaftungskonzept: Alles wieder auf Start – CDU diskutierte mit Bürgern
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Parkraumbewirtschaftungskonzept: Alles wieder auf Start – CDU diskutierte mit Bürgern
Bad HonnefTitel

Parkraumbewirtschaftungskonzept: Alles wieder auf Start – CDU diskutierte mit Bürgern

Letztes Update: 17.05.2018
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
parken stadtgarten
Teilen

Bad Honnef. Parkraumkonzept und kein Ende. Mittwochabend hat sich endlich einmal mit der CDU eine Partei mit den Bürgerinnen und Bürgern im Alten Rathaus zusammengesetzt, um öffentlich über Sinn und Unsinn des Konzepts und seine Auswirkungen nachzudenken. Die Meinung der überwiegenden Mehrheit: Viel Quatsch. Alles muss wieder zurück auf Start. Ironie: Die CDU-Fraktion im Stadtrat ist leidenschaftliche Verfechterin des Konzepts.

Bad Honnefs CDU-Chef Michael Lingenthal wollte das Thema konstruktiv behandelt wissen. Jeder sollte seine Meinung sagen dürfen. Er bat darum, auf Rechtfertigungen und Begründungen zu verzichten. Man wolle Erkenntnisse sammeln, um sie in die Evaluation einfließen zu lassen, die im August folgen soll.

Uli Schmedt und Christian Kunze hielten nacheinander Plädoyers gegen beziehungsweise für die neue Regelung: Schmedt als Bürger, der sich intensiv mit dem Parkraumbewirtschaftungskonzept auseinandergesetzt hat, Kunze als CDU-Politiker und Ratsmitglied.

Die Bürger und Bürgerinnen müssten eine höhere Grundsteuer bezahlen, dürften aber nicht mehr vor ihrer Türe parken. Dabei seien die Parkplätze alle leer, führte Schmedt als Gründe für ein verfehltes Parkkonzept an. Eine deutliche Verbesserung für Bürger und Handel in Verbindung mit finanziellen Erträgen habe die Stadt erreichen wollen. Für Bürger und Handel gäbe es aber keine Verbesserungen und ob die Bilanz am Ende schwarze Zahlen aufweisen würde, müsse abgewartet werden, so Schmedt. Da habe er Zweifel. Die Kombination von inhaltlichen und finanziellen Zielen könne seiner Meinung nach nicht funktionieren, weil automatisch die finanziellen in den Vordergrund gerückt würden.

Was deshalb wirklich der inhaltliche Grundgedanke des Konzeptes sei, erschließe sich ihm nicht. Es sei alles sehr schlecht kommuniziert und mit den Bürgern nicht besprochen worden. Für die Bürger hätte das Parkraumkonzept zu viele Nachteile gebracht. Deshalb müsse alles zurück auf Los.

Christian Kunze rechnete vor, dass es in Bad Honnef heute 18.000 PKW gebe, ein Zuwachs von 20 Prozent in den letzten zehn Jahren. Nun sollen weitere 3000 Einwohner nach Bad Honnef kommen. Wo denn die vielen Autos hin sollten, fragte das CDU-Ratsmitglied. Viele Honnefer Familien hätten zudem drei bis vier Autos. Wenn zehn Prozent der Autofahrer aufs Fahrrad umsteigen würden, „dann hätten wir einige Parkplatzprobleme in unserer Stadt gelöst“.

Die Meinungen der Veranstaltungsbesucher stimmten weitestgehend überein. Viele kritisierten die unterschiedlichen und auch teilweise langen gebührenpflichtigen Parkzeiten. Ein Teilnehmer meinte, die Probleme würden nach außen geschoben, ein gut funktionierendes Parkraumbewirtschaftungskonzept sehe anders aus. Es sei schon widersinnig, dass tagsüber die Parkplätze leer seien, und abends gäbe es ein „Hauen und Stechen“.

Eine Teilnehmerin erklärte, sie würde ja gerne als Lehrerin für einen Lehrerparkplatz bezahlen, aber dann wolle sie auch die Garantie haben, dass sie einen bekomme. Anwohner beklagten, dass sie überhaupt keinen Anwohnerausweis bekämen, weil sie den Platz auf ihrem Grundstück nutzen sollten. Unbeachtet bliebe allerdings, ob man zum Beispiel zwei Autos habe oder ein größeres, das gar nicht auf den zum Haus gehörenden Parkraum passt.

Alles wirke sehr willkürlich, meinte eine Teilnehmerin. Es seien Probleme entstanden, die es vorher nicht gegeben hätte. Besser hätte man vor Einführung des Parkraumbewirtschaftungskonzepts eine Evaluation durchgeführt und nicht erst nach einem Jahr.

Die desolate Parksituation habe bei den Bürgern zu einer „vergifteten Stimmung“ geführt, die überhaupt nicht mehr mit dem Dachmarkenslogan „Lebensfreude verbürgt“ vereinbar sei.  Dazu beitragen würde auch das vielfach unfreundliche Verhalten der städtischen Mitarbeiter, die das ordnungsgemäße Parken überwachen. Eine Teilnehmerin erinnerte daran, dass die Stadtverwaltung Dienstleister für die Bürger sei, „darüber sollte man einmal nachdenken“. Ein Teilnehmer kommentierte, in Bad Honnef fühlten sich die Leute abgezockt. Die CDU solle sich überlegen, ob sie das so wolle. Gefragt wurde auch nach dem Grund, warum auf dem Ziepchensplatz keine Parkautomaten stünden.

Michael Lingenthal versicherte, dass seine Partei alle konstruktiven Anmerkungen für die anstehende Evaluation zur Verfügung stellen werde. Dann meinte er, die Quadratur des Kreises sei leichter, als die Entwicklung eines Parkraumkonzepts für Bad Honnef.

Der Kommentar

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Orts- und Verschönerungsverein im Einsatz – Mühlstein-Platz wieder schick

18. April 2015
baby
Bad Honnef

Gesprächskreis für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

25. Oktober 2022

Rat beschließt neues Parkraumbewirtschaftungskonzept – SPD stimmte dagegen

6. Februar 2017
wahlen
Bad Honnef

Bundestagswahl – Infos zur Briefwahl

12. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?