Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Phänologie im Herbst
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Phänologie im Herbst
Bad Honnef

Phänologie im Herbst

Letztes Update: 20.08.2022
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
herbst
Teilen

Bad Honnef – Der Herbst hat mittlerweile nicht nur kalendarisch Einzug gehalten, auch das Wetter gestaltet sich aktuell entsprechend wechselhaft. Die Pflanzen zeigen sich ebenfalls zunehmend herbstlich – phänologisch betrachtet ist Vollherbst.

Der Herbst hat bei uns mittlerweile Einzug gehalten und dies nicht nur meteorologisch und seit vorgestern (23.09.) kalendarisch, sondern natürlich auch im Hinblick auf die Pflanzenwelt – also phänologisch gesehen. In der Phänologie werden die Jahreszeiten mit Hilfe der Wachstumsphasen ausgewählter Pflanzenarten bestimmt. Im Gegensatz zur kalendarischen Definition, bei der der Sonnenstand den Beginn der einzelnen Jahreszeiten bestimmt und damit wenig Variabilität aufweist, hängen die phänologischen Jahreszeiten von den Entwicklungsstadien der Pflanzenwelt ab, also vom Blühbeginn, dem Beginn der Blattentfaltung, dem Reifegrad der Früchte und schließlich im Herbst von der Laubverfärbung und dem Laubfall. Mit Hilfe dieser sogenannten Leitphasen unterschiedlicher Pflanzenarten werden Frühling, Sommer und natürlich auch der Herbst jeweils in 3 Phasen unterteilt. Um feststellen zu können, wann und wo die entsprechenden Wachstumsphasen auftreten, gibt es ein deutschlandweites Netzwerk meist ehrenamtlicher Beobachter. Entsprechende Grafiken zur aktuellen Pflanzenentwicklung können auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes im Bereich Fachnutzer und Freizeitgärtner abgerufen werden.

Der phänologische Herbst wird in Früh-, Voll- und Spätherbst unterteilt. Während der Frühherbst bereits etwa Mitte/Ende August beginnt und z.B. durch die Fruchtreife des Holunders bestimmt wird, befinden wir uns aktuell schon im Vollherbst. Dieser ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass die Früchte der Stieleiche oder Rosskastanie, späte Birnensorten oder auch Weinreben reif sind. Im weiteren Verlauf beginnt hierzulande die Blattverfärbung einiger Baumarten oder auch die Nadelverfärbung der Lärchen.

Der Spätherbst wird dann beispielsweise durch die Verfärbung der Blätter der Stieleiche gekennzeichnet, im vieljährigen Mittel tritt dies etwa Mitte Oktober ein. Den Verlauf der phänologischen Jahreszeiten kann man auch anhand der sogenannten phänologischen Uhr (siehe Abbildung unterhalb dieses Textes auf www.dwd.de/tagesthema oder im Bereich der Fachnutzer und Freizeitgärtner) verfolgen, die zum einen den phänologischen Jahresverlauf im vieljährigen Mittel als auch den des aktuellen Jahres zeigt.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Junioren Witt2019
Aegidienberg

Heute: Josef Witt serviert bei Musik im Veedel auf dem Aegidiusplatz

7. August 2021

„Kinder heute – Chancen und Herausforderung“

30. September 2018
maibaumation für das ehrenamt (3)
Bad Honnef

Ehrenamts-Maibaumaktion führte zu 35 neuen Ehrenamtlern

6. Juni 2023
bhag
Bad Honnef

Bad Honnef AG reagiert auf COVID-19 – Energieversorgung nicht beeinträchtigt

17. März 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?