Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Physikshow-Musical über Zukunftsenergien feiert Premiere
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Physikshow-Musical über Zukunftsenergien feiert Premiere
Universität Bonn

Physikshow-Musical über Zukunftsenergien feiert Premiere

Energiethemen werden zu einer spannenden Bühnenshow an der Uni Bonn

Letztes Update: 06.10.2025
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Unbenannt 1
Einige Teilnehmende des Castings – ein kleiner Teil des großen Teams - Foto: Felix Buczek / Physikshow Uni Bonn
Teilen

Bonn – Am 25. und 26. Oktober feiert das neue Physikshow-Musical „Zukunftsenergien – Zukunftsmusik?“, kurz Phyusical, Premiere im Wolfgang-Paul-Hörsaal der Universität Bonn. In der 75-minütigen Show treffen Theaterspiel, Livemusik und Live-Experimente in einer energiegeladenen Show aufeinander. Das Phyusical richtet sich an alle Interessierten ab 12 Jahren ohne spezielle Vorkenntnisse. Das Stück wurde von Dr. Jana Heysel geschrieben und von Mitgliedern der Physikshow, einer engagierten Gruppe Physikstudierender an der Universität Bonn unter der Leitung von Prof. Herbert Dreiner, aufgeführt. Das Musical wird im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Übersicht
  • Engagement auf und hinter der Bühne aus den Reihen der Physikshow
  • Zukunftspläne mit dem Phyusical
  • Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Autorin und Projektleiterin Dr. Jana Heysel: „Wir möchten mit dem Phyusical nicht nur physikalische Phänomene erklären, sondern auch für Wissenschaft begeistern und emotional berühren.“ Mit einer Mischung aus Humor und Nachdenklichkeit diskutiert das Stück zentrale Fragen der Energiewende: Wie erzeugen wir Strom? Welche Rolle spielen Wärmepumpen, Wasserstoff und Kernfusion? Die Experimente machen die physikalischen Hintergründe sichtbar, während live gesungene Lieder zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitfiebern einladen. Das Format des Physikshow-Musicals, das an der Universität Bonn entwickelt wurde, ist weltweit einzigartig.

Engagement auf und hinter der Bühne aus den Reihen der Physikshow

Die Bühnenrollen sowie die technische Umsetzung kommen vollständig aus den Reihen der Physikshow. „Das Phyusical ist eine tolle Gelegenheit, neben dem Studium aktuelle Forschung auf einer Bühne zu präsentieren“, sagt Tien-Son Nguyen, der als Darsteller und Pianist mitwirkt. Sophia Paul ergänzt: „Ich freue mich riesig, meine Leidenschaft für Musik und Physik auf der Bühne zu vereinen.“ Gründer und Leiter der Physikshow Prof. Herbert Dreiner vom Physikalischen Institut hebt hervor: „Zum ersten Mal in der Geschichte der Physikshow konnten wir Fördergelder zur gezielten Entwicklung einer neuen Show einwerben. Das Engagement der Gruppe ist großartig.“

Zukunftspläne mit dem Phyusical

Nach der Premiere in Bonn geht die Show auf Tour. Einladungen kamen vom Silbersalz Festival in Halle (Saale), der Berlin Science Week, der Jungen Uni Bocholt, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Siegen. Auch über das Wissenschaftsjahr hinaus soll das Phyusical zum Einsatz kommen. Dr. Jana Heysel sagt: „Wir planen, das Skript und die Noten Ende des Jahres zu veröffentlichen. Dadurch erhalten Schulen und andere Institutionen die Möglichkeit, eigene Inszenierungen des Stücks zu realisieren.“

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich dem Thema Zukunftsenergie. Wie kann ein Energiemix aussehen, der sauber, verlässlich, bezahlbar und ressourcenschonend ist? Welche Technologien wurden bereits entwickelt und woran wird aktuell geforscht? Welche neuen Energiepartnerschaften braucht unser Land? Wie wird die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Auswirkungen hat sie auf die Gesellschaft? Die Bedeutung der Forschung für die Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung in Wirtschaft und Gesellschaft steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2025. Energieforschung ist eine fachübergreifende, vielschichtige, kapitalintensive und strategische Aufgabe. Der Klimawandel, begrenzte Ressourcen und ein zugleich weltweit steigender Energiebedarf stellen Regierungen, Industrie und auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen, die die Forschung adressiert. Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie lädt mit vielfältigen Angeboten dazu ein, Einblicke in Lösungsstrategien aus der Energieforschung zu gewinnen, die neuesten Innovationen und Erkenntnisse kennenzulernen und in den Austausch mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu kommen.

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

Kostenlose Tickets sind über die Website der Physikshow erhältlich:

www.physikshow.uni-bonn.de

Aufführungstermine in Bonn:

  1. Oktober 2025, 14 & 18 Uhr
  2. Oktober, 11 Uhr
  3. November, 18 Uhr

Aufführungsort:

Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, 53115 Bonn

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

wissenschaftsfestival
Universität Bonn

Von Flugrobotern bis Künstliche Intelligenz – Wissenschaftsfestival auf der Hofgartenwiese

29. Juni 2023
physik
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Physik für Großeltern

30. September 2022
weihnachtsbäume
Universität Bonn

Weihnachtsbäume für gute Zwecke

29. November 2021
bierdeckel
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Studie zeigt, warum Bierdeckel nicht geradeaus fliegen

27. Juli 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?