Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Prof. Dr. Moritz Schularick erhält einen Leibniz-Preis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Prof. Dr. Moritz Schularick erhält einen Leibniz-Preis
Universität Bonn

Prof. Dr. Moritz Schularick erhält einen Leibniz-Preis

Letztes Update: 09.12.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Prof. Dr. Moritz Schularick
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Moritz Schularick von der Universität Bonn erhält einen Leibniz-Preis. Foto: ECONtribute
Teilen

Bonn – Für seine exzellenten Forschungsleistungen erhält Prof. Dr. Moritz Schularick den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute bekanntgegeben. Der Direktor des MacroFinance Lab und Mitglied des Exzellenzclusters ECONtribute der Universität Bonn erzielt mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten etwa zur Finanzmarktstabilität, zur Ungleichheit und zur Wirtschaftsgeschichte große Resonanz über die Fachwelt hinaus. Die hochdotierte Auszeichnung ermöglicht den Preisträgern große Freiheit in der Forschung.

Übersicht
  • Grundlegendes Verständnis der Dynamik von Finanzkrisen
  • Große Reputation

„Ich kann es noch nicht fassen, diesen herausragenden Preis zu erhalten”, sagt Prof. Dr. Moritz Schularick vom Institut für Makroökonomie und Ökonometrie der Universität Bonn. “Mein tiefer Dank gebührt meinen Koautorinnen und Koautoren, den Kolleg*innen und Doktorandinnen im Exzellenzcluster und MacroFinance Lab, vom denen ich so viel gelernt habe.“ Seine wissenschaftliche Bandbreite ist sehr groß: Sie reicht von der Analyse der langfristigen Entwicklung von Immobilienpreisen über die Ungleichheit von Vermögen bis hin zur Wirtschaftsgeschichte. Derzeit forscht er an Sciences Po in Paris und wird voraussichtlich kommende Woche in Bonn sein.

Grundlegendes Verständnis der Dynamik von Finanzkrisen

Der Leibniz-Preis für Moritz Schularick würdigt seine herausragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften. Dies gelte insbesondere für seine Neuverknüpfung der Makroökonomie mit der Wirtschaftsgeschichte und seine Einsichten in die Ursachen von Finanzkrisen und die historische Entwicklung der Vermögensverteilung, teilt die DFG mit. Während die Finanzkrise 2008, die Wirtschaftswissenschaften weitgehend unvorbereitet traf, gelang Schularick zeitnah der Nachweis, dass Finanzkrisen regelmäßig auf starke Kreditwachstumsphasen folgen. Er entwickelte so ein grundlegenderes Verständnis der Krisendynamik, das dazu beitragen kann, zukünftige Finanzkrisen vorherzusehen und abzumildern. In jüngerer Zeit richtete Schularick sein Forschungsinteresse auf die Ursachen sozialer Ungleichheit. Dazu analysierte er die Entwicklung von Kapital- und Immobilienrenditen und konnte auf diese Weise Aspekte ungleicher Ressourcenausstattung als wesentlich für die Zunahme sozialer Ungleichheit herausarbeiten.

Der Volkswirt studierte an der Universität Paris VII, an der London School of Economics und an der Humboldt-Universität Berlin. An der Freien Universität Berlin wurde er 2005 promoviert und wurde dort Juniorprofessor. 2012 nahm er einen Ruf an die Universität Bonn an, wo er seitdem als Professor für Makroökonomik lehrt und forscht. Er leitet das MacroFinance Lab, das grundlegende gesellschaftliche Fragen zur Finanzmarktstabilität, Ungleichheit und Globalisierung erforscht. Außerdem ist er führender Wissenschaftler im Exzellenzcluster ECONtribute der Universität Bonn. Als Gastwissenschaftler absolvierte er Stationen unter anderem an der Cambridge University, der Stern School of Business der New York University und am Institut d’études politiques in Paris. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Große Reputation

Der Forscher hat mehrere Bücher und zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Seine Arbeiten zu Finanzkrisen und zum Finanzsystem gehören zu den international meistzitierten seines Fachgebiets. Schularick wurde mit vielen hochkarätigen Preisen ausgezeichnet, darunter der Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, ein Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) sowie ein Schumpeter-Fellowship der VolkswagenStiftung.

„Die Universität Bonn gratuliert Moritz Schularick ganz herzlich zum Leibniz-Preis. Das ist eine großartige Anerkennung für seine herausragenden Leistungen in den Wirtschaftswissenschaften”, sagte Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch. “Wir freuen uns, dass Herr Prof. Schularick aus den Reihen unserer Exzellenzuniversität Bonn kommt und sein Engagement nun eine solche Würdigung erfährt.“

Neben Prof. Schularick werden fünf Wissenschaftlerinnen und vier weitere Wissenschaftler mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Ziel des Programms ist es, die Möglichkeiten der Spitzenforschenden zu erweitern, sie von administrativem Aufwand zu entlasten und ihnen die Beschäftigung besonders qualifizierter jüngerer Forschenden zu erleichtern. Dotiert ist die Auszeichnung mit 2,5 Millionen Euro. Wann und in welchem Rahmen die Leibniz-Preise im Jahr 2022 verliehen werden, steht wegen der Coronavirus-Pandemie noch nicht fest.

Johannes Seiler

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Bad HonnefUniversität Bonn

Digitale Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten

22. April 2021
uni bonn
Universität Bonn

Bonner Universitätsfest wieder im Hofgarten

21. Juni 2022
maas
Universität Bonn

Ruderboot „Maas“ getauft

13. September 2021
blutspendeapp
Bad HonnefBonnKönigswinterUniversität Bonn

UKB-Blutspende-App für Bonn und die Region

11. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?