Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Ratssitzung: Rainer Quink verliest Erklärung der FDP zur Wahl in Thüringen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Ratssitzung: Rainer Quink verliest Erklärung der FDP zur Wahl in Thüringen
Bad HonnefSiebengebirge

Ratssitzung: Rainer Quink verliest Erklärung der FDP zur Wahl in Thüringen

Letztes Update: 07.02.2020
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
insel
Teilen

Bad Honnef – Die FDP Bad Honnef zeigt sich geschockt von den Vorgängen im Thüringer Landtag. Vom Verhalten der Parteifreunde im Osten hatte sich bereits am Nachmittag der FDP-Stadtverbandsvorsitzende Carl Sonnenschein mit einer Erklärung distanziert. Heute Abend nutzte Fraktionsvorsitzender Rainer Quink die Gelegenheit und verlas die Erklärung im Rat. Ein erhebender Moment, leider nur zögerlich durch Applaus gewürdigt.

Heftiger ging es dafür im Verlauf der Sitzung zu. So nahm die Stadt Stellung zum Kiezkaufhaus und zur Situation auf der Insel – alle Projekte wurden von allen Fraktionen seinerzeit mit beschlossen.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Leiwig erinnerte an eine Anfrage an die Verwaltung zum Kiezkaufhaus, keine Frage sei allerdings beantwortet worden, zum Beispiel zu den Personalkosten, Betriebskosten, Umsatzzahlen etc. Auch heute blieb die Verwaltung viele Antworten schuldig. Sie gab an, die Teilnehmerzahl liege bei 17, bisher habe es 70 Lieferungen gegeben und 10.000 Klicks auf die Website (auf Nachfrage von Honnef heute bei Geschäftsleuten „ohne Produkte“ teilten zwei mit, sie hätten bislang noch nichts für ihren Eintrag bezahlt).

Mit welchem Personal es denn in der Zukunft weitergehen solle, wollte die Fraktionssprecherin der Grünen, Dr. Gabriele Clooth-Hoffmeister wissen. Im Haushalt sei dazu nichts zu finden. Die Verwaltung erklärte, für das Kiezkaufhaus sei keine Stelle mehr vorgesehen. Nach Abschluss der Förderung würde es von Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung betreut. Aufgabe der Stadt sei es jetzt, nur noch zu koordinieren und zwischen Händlern und Kiezkaufhaus Wiesbaden zu vermitteln.

Die Agentur in Wiesbaden stellt die Plattform für den Shop zur Verfügung und hat ihren eigenen Betrieb mangels Händler vorerst geschlossen. Die Frage von Guido Leiwig an die Verwaltung, ob das der Fall sei, verneinte diese. Allerdings schreibt die Agentur in einer Pressemeldung und in einem Beitrag auf Facebook: „Kiezkaufhaus pausiert, Kiezkurier läuft weiter“ und: „Nach vier Jahren wird das Kiezkaufhaus Wiesbaden am 31. Januar 2020 den Betrieb vorübergehend einstellen.“

[the_ad id=“104090″]

CDU-Fraktionsvorsitzender Sebastian Wolff kritisierte die Berichterstattung eines Bad Honnefer Internetportals über das Kiezkaufhaus. Er sagte, man könne dabei fast von Geschäftsschädigung von Mitbewerbern sprechen. Weiter könne er sich daran erinnern, dass die Fraktionen über das Projekt seinerzeit kurzfristig abstimmen mussten.

Wirtschaftsförderin Johanna Högner sieht das Kiezkaufhaus primär als Marketing-, nicht als Verkaufsplattform an. Über das Portal sollen mehr Kunden in die Innenstadt kommen. Der grüne Klaus Wegner forderte eine Überarbeitung des Projekts, „man kann doch auch einmal zugeben, dass der bisherige Weg der falsche war“.

Bürgermeister Otto Neuhoff sieht keinen Grund, mit dem Kiezkaufhaus offline zu gehen. Für ihn handele es sich um ein Infrastrukturprojekt, das auf 3 bis 5 Jahre angelegt sei. Die Innenstädte würden veröden, mit diesem digitalen Angebot wolle man in Bad Honnef dieser Entwicklung entgegentreten. Man würde jetzt die Erfahrungen auswerten und wolle weiter berichten. Klar sei, es fehle ein Lebensmittelhändler. Es sollen aber auch bereits die Nachbarkommunen Königswinter, Rheinbreitbach und Linz in Bad Honnef angeklopft und Interesse an dem Kiezkaufhausprojekt gezeigt haben.

Gabriele Clooth-Hoffmeister wollte wissen, warum man keine lokalen Onlinemarketinganbieter einbezogen hätte. Neuhoff antwortete, es hätte sich damals niemand aus Bad Honnef auf die Ausschreibung gemeldet.

Über Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern zur Entwicklung auf der Insel Grafenwerth berichteten SPD und Grüne. So fragten sich viele, was dort überhaupt los sei, besonders die Baumfällungen bereiteten ihnen Sorge. Acht Bäume seien gefällt worden, stellte Geschäftsbereichsleiter Städtebau, Fabiano Pinto klar, nicht 15, wie an anderen Stellen behauptet werde.

Einen ganzen Fragenkatalog legte Gabriele Clooth-Hoffmeister von den Grünen vor. Darin sind beispielsweise Fragen enthalten wie: „Wie erklären Sie sich, dass Planung und Umweltaktivitäten der Stadt zunehmend Gegenstand von Kritik und auch juristischen Auseinandersetzungen mit dem Umweltverband BUND werden?“, oder „Warum wird bei den Fällungen derartige Eile an den Tag gelegt?“, oder „Wie erklärt die Stadtverwaltung uns die Unzufriedenheit von Bad Honnefer Menschen mit der kommunalen Umweltpolitik?“ Die Verwaltung will die Fragen nun schriftlich beantworten.

Zu der Klage des BUND sagte Fabiano Pinto, dass seitens der Stadt alles im gesetzlichen Rahmen verlaufen sei. Alle zuständigen Stellen seien beteiligt worden, der Naturschutzbeirat des Kreises habe sich vor Ort informiert und mehrheitlich die Maßnahme abgesegnet. Für Otto Neuhoff sei sie gerichtsfest.

Pinto wies darauf hin, dass es durch die Klage und der damit verbundenen Arbeitsverzögerung noch zu keinen Problemen, auch finanzieller Art, gekommen sei. Würde es allerdings zu weiteren Verzögerungen kommen, wäre man schnell im „roten Bereich“.

SPD und Grüne sprachen mögliche Nachbesserungen an, zumal bereits der erste Bauabschnitt um 30 Prozent teurer würde als geplant. Neuhoff lehnte dies ab mit der Begründung, irgendwann müsse auch mal Schluss sein. Es gäbe keine neuen Erkenntnisse und es mache keinen Sinn, Projekte immer wieder in die Länge zu ziehen.

Wenig amüsiert zeigten sich CDU und Bürgerblock von der Diskussion. Sie erinnere an Wahlkampfmanöver.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

gillespie und winterschladen (1)
1
Rommersdorf-Bondorf

Musikzeit auf dem Anna Platz mit Gillespie und Winterschladen

28. Juni 2023

Bad Honnef räumt auf – Jetzt zur Müllsammelaktion anmelden

22. Februar 2018
petition fast 6000 unterschrift wurden fuer den erhalt der geburtsstation uebergeben
Bad Honnef

Petition: Fast 6000 Unterschriften wurden für den Erhalt der Geburtsstation übergeben

22. Februar 2021
rommersdorf
Bad Honnef

St. Martin: Für die Kinder das Beste

6. November 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?