Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Richtiges Verhalten im Wald wichtiger denn je
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Richtiges Verhalten im Wald wichtiger denn je
Bad Honnef

Richtiges Verhalten im Wald wichtiger denn je

Letztes Update: 18.11.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef – Rund 1.230 der etwa 3.000 Hektar Wald auf dem Stadtgebiet sind sogenannter Stadtwald, also im Eigentum der Stadt. Und im Wald herrscht derzeit reger Betrieb, stellt Georg Pieper, Förster im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef, fest: „Im Zuge der Coronapandemie zieht es die Bevölkerung vermehrt in den Wald, wo man sich an der frischen Luft mit ausreichend Sicherheitsabstand erholen kann. Durch den hohen Besucherdruck kommt es wiederholt zu Konflikten.“

Voraussetzung zum Betreten der Wälder ist das richtige Verhalten der Besucherinnen und Besucher, betont der Förster und erklärt, warum dies so wichtig ist: „Das gesamte Siebengebirge wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit zum Flora-Fauna-Habitat („FFH-Gebiet“) erklärt – der höchsten Schutzkategorie für ein Naturschutzgebiet nach europäischem Recht. Aufgrund der langen historischen Unterschutzstellung und umsichtigen Bewirtschaftung finden sich hier ausgesprochen viele seltene Lebensräume und besonders störungsempfindliche Tierarten wie etwa die Wildkatze, der Uhu und der Schwarzstorch. Auch der Wolf siedelt sich zusehends wieder an, im Sommer dieses Jahres wurde auf dem Gemeindegebiet Eitorf ein Wolfsrudel nachgewiesen.“

PM315 20 GeorgPieper
Georg Pieper | Foto: Stadt Bad Honnef

Die Nutzung des Waldes durch Spaziergänger und Wanderer ist grundsätzlich umwelt- und sozialverträglich möglich und gerade in Zeiten von Corona sogar sinnvoll, auch, weil Besucherinnen und Besucher jetzt den Wert ihres Waldes vor der eigenen Haustür und die Notwendigkeit zum Schutz der Natur aus nächster Nähe erleben, betont der Förster: „Das Privileg, ein naturräumliches Kleinod wie das Siebengebirge vor der Haustüre zu haben und für die Freizeitgestaltung nutzen zu dürfen, birgt andererseits besondere Pflichten der Besuchenden. Insbesondere gilt im gesamten Naturschutzgebiet ein Wegegebot. Besucherinnen und Besucher dürfen die Wege grundsätzlich nicht verlassen, auch nicht zum Pilze sammeln, Geocachen und ähnlichem.“ Das Reiten und Fahrradfahren ist ebenso nur auf den Wegen gestattet. Hunde sind zum Schutz der seltenen Tierarten im Wald auch auf Wegen stets an der Leine führen, unabhängig davon, ob die Hunde ohne Leine weglaufen würden oder nicht. Obwohl seit Jahrzehnten bekannt, stellt der Förster noch einmal klar: Selbstverständlich ist das Campen, Entzünden von Feuern oder Zurücklassen von Müll auch und insbesondere im Wald des Siebengebirges verboten.

Der Wald ist aber nicht nur Lebensraum, sondern auch ein Arbeitsort, sagt Georg Pieper: „Sollten Sie auf einen Weg treffen, der aufgrund von forstlichen Maßnahmen vorübergehend gesperrt ist, halten Sie sich bitte an die Sperrung und nutzen Sie einen anderen Weg, auch wenn dies einen Umweg bedeutet. Jenseits der Wegesperrung werden gefährliche Arbeiten durchgeführt, die nicht immer zu sehen sind und deren Gefährlichkeit für Laien nicht einschätzbar ist. Tauchen für die Forstwirte oder Maschinenführer unerwarteterweise Passanten innerhalb des Gefahrenbereiches auf, können schwere Unfälle die Folge sein.“
Für alle Wälder und Waldwege gilt: Das Betreten geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr. Bei Unfällen, zum Beispiel durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume, könne niemand für auftretende Schäden haftbar gemacht werden, klärt Förster Georg Pieper auf: „Das Wissen um diese Eigenverantwortung hat besonders durch die Großkalamität in Folge der Trockenheit sehr an Bedeutung gewonnen, da viele Bäume und Waldbestände abgestorben sind und teilweise aus Gründen des Naturschutzes dem Zerfall und der selbstständigen Regenationskraft der Natur überlassen werden. Hier besteht besonders in der Zeit der anstehenden Herbst- und Winterstürme erhöhtes Unfallpotenzial.“

Wer sich richtig und umsichtig verhält, darf seinen Waldbesuch in vollen Zügen genießen und kann durch Rücksichtname auf andere Besucher und Nutzer der Wälder des Siebengebirges eine einzigartige Natur erleben und zugleich den Wald schützen: „Waldschutz lohnt sich, gelingt nur gemeinsam und sichert die Schönheit und Vielfalt unseres Waldes für die nächsten Jahrzehnte und darüber hinaus.“

Thomas Heinemann

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Versuchtes Tötungsdelikt in Bonn-Oberkassel

17. August 2015
HFV 1
Bad HonnefFußballTitel

Bürgermeister erlebt 4:0-Sieg des HFV

28. April 2024
ukraine
Rhöndorf

Ukrainische Familien feiern Ostern

17. April 2022

Achtung, Hochwasser!

13. Dezember 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?