Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rundgang auf den Spuren jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rundgang auf den Spuren jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen
Bad HonnefTitel

Rundgang auf den Spuren jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen

Letztes Update: 08.04.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
rundgang juedischer
Die Gruppe vor Häusern in der Rommersdorfer Straße, aus denen jüdische Mitbürger deportiert wurden - Foto: C.S.
Teilen

Bad Honnef – Konrad Adenauers besonderes Interesse an jüdischem Leben und sein lebenslanges Engagement für das Judentum ist bekannt. Anlass genug für die Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus am vergangenen Sonntag einen „Rundgang auf den Spuren jüdischen Lebens“ anzubieten. Das interessante Programm stieß auf sehr großes Interesse.

Lebten 1928 z.B. noch 56 jüdische Mitbürger in Bad Honnef, so waren es bis 1941 nur noch 16 Personen, erzählte Andrea Raffauf-Schäfer, von der Stiftung. Die meisten sind bis Ende des zweiten Weltkriegs zwangsdeportiert worden und die wenigsten haben überlebt. Eine Station des Rundgangs waren zum Beispiel die beiden Häuser auf der Rommersdorfer Straße 50 und 52. Dreihundert Jahre lang lebten hier jüdische Mitbürger. In der Nähe war auch der erste Betraum für jüdische Bürger eingerichtet worden.

IMG 2046In der Rommersdorfer Straße 32 gab es eine jüdische Schlachterei. Koschere Metzgereien waren sehr beliebt bei den Christen im Rheinland, da das Fleisch zumeist von hoher Qualität war. Auch wenn die Juden in Bad Honnef über Jahrhunderte hinweg selbstverständlicher und gut integrierter Bestandteil der Stadt waren, so gab es doch auch weit vor der Nazi-Zeit immer wieder antisemitische Angriffe, zum Beispiel auch auf die genannte Metzgerei. Das Haus an der Rommersdorfer Str. 22, erfuhren die Teilnehmenden weiter, musste die Witwe des Möbelfabrikanten Hugo Salm 1941 an die Stadt zwangsverkaufen. Es  wurde dann eine Sammelstelle für jüdische Menschen, die nicht mehr in ihren eigenen Häusern leben durften. Über die Jahrhunderte hinweg, gab es nur circa 1 % jüdische Mitbewohner in Bad Honnef, so Frau Raffauf-Schäfer.IMG 2045

Die Gruppe fand  immer wieder Spuren, die daran erinnern sollen. Nicht nur die bekannten Stolpersteine, sondern zum Beispiel auch an der Bergstraße 5  einen siebenarmigen Leuchter, eine Menora, und eine Erinnerungstafel an die damals dort lebenden Juden und Jüdinnen. Am Standort der ehemaligen Synagoge wird ebenso an jüdisches Leben erinnert, wie auch am jüdischen Friedhof in Selhof. Interessant war auch die Zusammenstellung der Menschen, die sich für den Rundgang angemeldet hatten.

Neben Bad Honnefern  und Bonnern war auch ein amerikanisches Ehepaar (r.) aus Santa Fe New Mexiko dabei, den der Rundgang einmal mehr zum Nachdenken gebracht hat. (C.S.)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

IMG 7960
Bad HonnefTitel

Vorsitzender der Seniorenvertretung entschuldigt sich bei Susanne Langguth

7. August 2022

A3/A560: Heute Nacht Verbindungssperrung

20. Januar 2020
fluechtlinge demonstrierten gege
Bad Honnef

Weitere 660.000 EUR für Flüchtlingshilfe in Bad Honnef

30. Oktober 2023

Boris Kaminski jetzt „Geschäftsführer Sport“ bei den Dragons

18. März 2016
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?