Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – 2017 saßen Kira und Daniel Behr schon einmal gemeinsam auf der Majestätenbühne der Schützengala. Damals schoss Daniel im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel ab. Acht Jahre später war es nun Kira, die sich bei den St.-Sebastianus-Schützen zur Königin kämpfte. So tauschte das Paar bei der Schützengala 2025 im Kurhaus die Rollen – und saß erneut gemeinsam auf dem Thron.
Neben ihnen nahmen die Königspaare aus Rommersdorf-Bondorf, Markus Moor und Marie Heinen, sowie aus Rhöndorf, Jürgen und Anita Kuhn, Platz. Ihnen zu Ehren hielten die Vereinspräsidenten feierliche Laudationen, bevor Bürgermeister Otto Neuhoff – zum letzten Mal in seiner Amtszeit – gratulierte. Neuhoff sprach mit spürbarer Begeisterung über Sinn und Wert der Schützengemeinschaften, hatte aber noch eine besondere Aufgabe: Er überreichte Daniel Behr die Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für dessen langjähriges Engagement im Spielmannszug und für die Pflege der Tradition.
Dann folgte eine große Überraschung für Königin Kira: Ihr Lieblingsverein, Blau-Weiß Selhof, marschierte ins Kurhaus ein und präsentierte den Gästen erstmals öffentlich seinen neuen Tanz. Moderator Benni Limbach versicherte, dass Kira nichts von dem Auftritt ahnte. Über die karnevalistische Einlage freute sich auch das diesjährige Bonner Prinzenpaar, Roland I. und Stephanie III., das unter den Gästen weilte. Bonna Stephanie war in früheren Jahren Mitglied der Tanzgruppe der KG Löstige Geselle – ein Wiedersehen der besonderen Art.
Der Kursaal zeigte sich an diesem Abend in bester Feierlaune. Tage vor Beginn war keine Karte mehr zu bekommen. Als der Spielmannszug die Majestäten in die historischen Räumlichkeiten geleitete, hielt es niemanden mehr auf den Plätzen. Die Stimmung wuchs von Minute zu Minute – auch dank einer gelungenen Ablaufplanung, die Musik und Unterhaltung in den Mittelpunkt stellte.
Anstelle langer Reden sorgte zunächst das „Kwartett Latäng“ für Begeisterung. Die vier Musikerinnen aus Köln interpretierten kölsche Klassiker und moderne Hits mit klassischen Streichinstrumenten – eine ungewöhnliche, aber berührende Kombination. Als anschließend die Coverband „HOTSPOT“ aus Koblenz die Bühne betrat, gab es kein Halten mehr: Die Tanzfläche füllte sich im Nu. HOTSPOT hatte bereits im Juni bei der „Mountains MusikNight“ begeistert. Weitere Höhepunkte setzten die Tanzgruppe Palm Beach Girls und die Brassband Kaafsäck.
Die Schützengala ist eine Idee von Benni Limbach und Daniel Behr. Mit ihrem gemeinsamen Projekt, das ursprünglich vom Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein und der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bad Honnef getragen wurde, schufen sie eine moderne Form der Traditionspflege. Aktuelle und zeitgemäße Elemente werden mit Bewährtem verbunden – so beschreibt es die Gala-Website. Später schloss sich auch die St.-Hubertus-Schützengesellschaft Rhöndorf dem Erfolgskonzept an.