Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Stadthaus-Areal bleibt Hauptstandort der Bonner Stadtverwaltung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Stadthaus-Areal bleibt Hauptstandort der Bonner Stadtverwaltung
Bonn

Stadthaus-Areal bleibt Hauptstandort der Bonner Stadtverwaltung

Letztes Update: 17.12.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
stadthaus
Bonner Stadthaus | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Die Weichen für die Zukunft des Stadthauses sind gestellt: In einer Grundsatzentscheidung hat sich der Rat der Stadt Bonn am 12. Dezember 2024 dafür ausgesprochen, dass der Berliner Platz 2 Hauptsitz der Bonner Stadtverwaltung bleiben wird. Gleichzeitig soll der Standort durch weitere Nutzungen belebt und attraktiver werden.

„Der Beschluss des Rates ist ein wichtiges Signal für unsere Stadt: Unsere Stadtverwaltung mit ihren Dienstleistungen in der City wird für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin zentral und leicht erreichbar sein. Zudem stärken wir dauerhaft die Attraktivität und Funktion der Innenstadt als administratives, wirtschaftliches und soziales Zentrum“, sagt Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Im März 2024 hatte der Rat der Stadt beschlossen, das Stadthaus wegen erheblicher Sanierungsbedürftigkeit im Jahr 2027 leerzuziehen. Aus diesem Grund muss die Stadtverwaltung zeitweise an andere Standorte umziehen. Gleichzeitig war die Verwaltung beauftragt worden, eine Grundsatzentscheidung zur Zukunft des Stadthaus-Areals vorzubereiten.

Nutzungsmix wird Areal beleben

Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Rat einen Teilabriss mit integriertem Neubau und Kernsanierung der zu erhaltenden Gebäudeteile beschlossen. Der überwiegende Teil der künftigen Nutzfläche wird auf die Stadtverwaltung entfallen. Dies würde zwischen 1.370 und 1.600 Arbeitsplätzen entsprechen. Die weiteren Nutzungen wie Kindertagesstätte, Gastronomie, Kultur, Begegnungsorte und Wohnen werden sich die übrigen Bereiche teilen. Diese ergänzenden Nutzungen müssen mit dem bestehenden Planungsrecht vereinbar sein und mindestens 25 Prozent der Nutzfläche betragen. „Mit einem Nutzungsmix wollen wir das Stadthaus-Areal beleben. Hier sollen sich die Menschen gerne aufhalten“, so die Oberbürgermeisterin.

Die von den Fachleuten dbp dasbauprojekt GmbH (Berlin) und Drees & Sommer (Köln) unter verschiedenen Szenarien empfohlene Variante N3c (siehe umfangreiche Vorlage im Ratsinformationssystem) geht von Herstellungskosten für das Stadthaus von 466 Millionen Euro aus. Davon entfallen (je nach Variante) etwa 75 Millionen Euro auf die ergänzenden Nutzungen, die vermietet werden könnten. Nach den Berechnungen der Fachleute erweist sich eine Nutzung des Stadthaus-Areals als Hauptsitz der Verwaltung als wirtschaftlicher als eine dauerhafte Anmietung von vergleichbaren Flächen. Die Planung könnte in den Jahren 2025 bis 2027 erfolgen, die Umsetzung in den Jahren 2027 bis 2031.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

achtung
Bonn

Fahrbahn-Sperrung auf der Reuterbrücke bis 1. Oktober

23. September 2025
stolpersteine
Bonn

23 Stolpersteine wurden in Bonn verlegt

25. Juni 2021
fahrrad
Bonn

Zehn Millionen Euro vom Land für Rad- und Fußwege

5. Dezember 2023
kueltuerkluengel
Bonn

Bonner Heimat-Preis – Gewinner stehen fest

27. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?