Bad Honnef – Besser hätte es kaum laufen können: Bei idealem Spätsommerwetter strömten am Samstag tausende Besucherinnen und Besucher auf die Insel Grafenwerth zum Familien- und Musikfest R(h)einspaziert. Schon am Vormittag lockte der große Flohmarkt zahlreiche Schnäppchenjäger an, ab 14 Uhr präsentierten sich Bad Honnefer Vereine und Organisationen. Auf der Bühne gab es nachmittags Auftritte von Teilnehmern aus dem Songwriting-Camp von Bad Honnef tanzt“. Junge Musiker präsentierten im Rahmen des Familiennachmittags selbstgeschriebene Songs. Und auch das neue Team der Dragons Rhöndorf stellte sich vor.
Mit Laufzettel ausgestattet, konnten Kinder und Jugendliche die verschiedenen Stationen auf der Wiese durchlaufen und dabei etwas gewinnen.
Den musikalischen Höhepunkt bildete am Abend das Festival mit den Bands Druckluft, Planschemalöör, Lupo, Stadtrand und Amira Rosa, die für ausgelassene Stimmung sorgten.
Über 200 Ehrenamtliche waren im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ein Kernteam von zwölf Engagierten arbeitet das ganze Jahr über an der Organisation des Events. „Ohne diese Unterstützung wäre ein Fest dieser Größenordnung gar nicht möglich“, betonte der Vorsitzende des Stadtjugendrings, Marius Nisslmüller.
Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung wegen einer angekündigten Unwetterlage vorzeitig abgebrochen werden – mit finanziell schmerzhaften Folgen für den Stadtjugendring. Nur dank einer Spendenaktion konnte das Defizit ausgeglichen werden. Dieses Jahr hingegen stand alles im Zeichen eines gelungenen Neustarts.
Finanziert wird das Fest vor allem durch Einnahmen der Verkaufsstände sowie durch Sponsoren. Besonders erfreut zeDamit sei die Zukunft des beliebten Festes ein Stück weit gesichert.
R(h)einspaziert hat einmal mehr bewiesen, wie sehr es die Menschen aus nah und fern in Bad Honnef zusammenbringt – als Treffpunkt für Familien, als Bühne für Musik und Kultur und als Ausdruck gelebten Ehrenamts.
Ein Videobeitrag vom Nachmittag folgt.