Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Straßenverkehrsamt appelliert an richtiges Verhalten von Radfahrerinnen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Straßenverkehrsamt appelliert an richtiges Verhalten von Radfahrerinnen
Bad Honnef

Straßenverkehrsamt appelliert an richtiges Verhalten von Radfahrerinnen

Letztes Update: 24.02.2015
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Im vergangenen Jahr passierten im Rhein-Sieg-Kreis 110 Verkehrsunfälle an so genannten Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen). Bei 11 Unfällen waren Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt. Und während die Anzahl der Unfälle mit Verletzten in den letzten Jahrzehnten bundesweit stetig zurückging, hat die Anzahl der Radunfälle weiter zugenommen. Das nimmt Dieter Siegberg vom Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises zum Anlass und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen wie beispielsweise „wie verhalte ich mich mit einem Fahrrad beim Überqueren der Straße über einen Zebrastreifen richtig?“, „muss ich absteigen oder kann ich einfach weiterfahren?“, „darf ich den Zebrastreifen überhaupt benutzen?“.

Nach der Straßenverkehrsordnung hat jeder Vorrang vor den Autofahrerinnen und Autofahrer, der zu Fuß oder in einem Rollstuhl eine Straße über einen Zebrastreifen passiert. Anders verhält es sich dabei mit fahrenden Radfahrerinnen und Radfahrer. An einem Fußgängerüberweg haben diese keine Sonderstellung und damit keinen Vorrang vor dem Pkw-Verkehr! Zumal Autofahrer überhaupt keine Möglichkeit haben, so schnell auf den Querungswunsch der Radlerinnen und Radler zu reagieren und rechtzeitig abzubremsen.

Richtig ist folgendes Verhalten:

Möchten Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen eine Straße an einem Zebrastreifen überqueren und den Vorrang gegenüber dem fahrenden Verkehr in Anspruch nehmen, müssen sie absteigen und die Fahrbahn zu Fuß passieren. Wenn sie die Fahrbahn über den Zebrastreifen fahrend queren möchten, können sie dies grundsätzlich tun. „Der Knackpunkt liegt darin, dass man als Radfahrerin und Radfahrer bei der Nutzung des Zebrastreifens keinen Vorrang gegenüber den Kraftfahrzeugen hat und ihn sich auch nicht nehmen darf“, sagt Dieter Siegberg. Es gibt jedoch keine Vorschrift, die zum Absteigen vom Fahrrad zwingt.

Sollte es dann zu einem Unfall mit einem Auto kommen, sprechen die Gerichte den Radlerinnen und Radlern zumindest eine Teilschuld zu.
„Im Sinne der Verkehrssicherheit appelliere ich an alle Radfahrerinnen und Radfahrer, an einem Zebrastreifen abzusteigen. So werden gefährliche Situationen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer vermieden“, so Dieter Siegberg.

Anders verhält es sich übrigens bei der Benutzung von Rollschuhen, Inline-Skates, Kinderwagen und Kinderfahrräder für Kinder bis 10 Jahren. Für sie gelten die Vorschriften der Fußgänger und Fußgängerinnen und somit der Vorrang bei der Nutzung des Zebrastreifens. (dk)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

IMG 4707
Bad HonnefTitel

„HelpForceHonnef“ bereitet nächste Hilfsfahrt vor

28. Juli 2022
baywatch
Bad Honnef

BayWatch wird offizielle DragonsBar

15. August 2019

Stadt informiert über Erneuerung der Abwasserkanalisation in der Hauptstraße

30. März 2015

Landesgartenschau 2020: Jetzt Meinungskarte ausfüllen

16. März 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?