Bonn/Rhein-Sieg-Kreis – Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordern die Johanniter eine zügige Gesetzesinitiative zur Ausarbeitung der lang angekündigten Pflegereform. Sie mahnen an, die sozialen Herausforderungen in Deutschland entschlossen anzugehen.
„Deutschland braucht dringend eine grundlegende Reform der Pflege“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe. „Bereits in der letzten Legislaturperiode wurden wichtige gesetzliche Initiativen wie das Pflegekompetenzgesetz und das Gesetz zur Einführung von Pflegeassistenzberufen angestoßen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, den Pflegeberuf attraktiver und zugänglicher zu gestalten.“
Verena Dienst, Mitglied des Regionalvorstands Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen, fügt hinzu: „Damit ambulante Pflege auch morgen noch möglich ist, braucht es eine angemessene Finanzierung der Mitarbeitenden, klare Strukturen und engagierte Teams. Für die neue Regierung gilt es jetzt dringend zu handeln: Pflege muss nachhaltig abgesichert und fair finanziert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Pflegebedürftige und ihre Familien ohne finanzielle Not auf diese Unterstützung zurückgreifen können.“
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
Diskussion