Jubiläum

Viel Action beim 50-Jährigen der KjG Selhof

/

Bad Honnef-Selhof – Über 100 Mitglieder zählt die KjG-Selhof (Katholische junge Gemeinde). Nun wurde sie 50 Jahre alt und das wurde natürlich gefeiert. Am Samstag war ordentlich Trubel auf dem Gelände des Kindergartens St. Martin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben vielen leckeren Sachen und Spielen gab es Auftritte, unter anderem tanzten die Schellebömsche und die Eichhörnchen und am frühen Abend spielte die Band Beast and the Beauty Music. Moderator war Sven Champion.

Mit viel Power hatten die KjGler den Tag perfekt organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von vielen örtlichen Sponsoren.

THW Ortsverband Bad Honnef – 50 Jahre im Dienste der Menschen

//
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bad Honnef | Vor 50 Jahren, am 17. Mai 1967 bekam die Stadt Bad Honnef „ihr“ Technisches Hilfswerk. Eine kleine Schar junger Männer hatte sich zusammengefunden und stellte als erste Helferschaft den THW Ortsverband Bad Honnef auf die Beine. Grund genug, diesen Anlass nun mit einer zweitägigen Jubiläumsfeier zu begehen.

Am Freitag, 22.09., hatte das Bad Honnefer THW zunächst zu einer offiziellen Feierstunde geladen. Neben THW-Präsident Albrecht Brömme waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft sowie anderer Hilfsorganisationen, der Feuerwehr und Polizei sowie benachbarter THW-Ortsverbände der Einladung gefolgt. Mit dabei auch Helfer des Ortsverbandes Clausthal-Zellerfeld, mit dem das THW Bad Honnef seit vielen Jahren eine enge Freundschaft pflegt.

In seiner Jubiläumsansprache würdigte Präsident Brömme zunächst das Engagement der Helfer und hob die zahlreichen Einsätze des Ortsverbandes hervor. Im Anschluss blickte THW Kreisbeauftragter Stefan Wallbröhl auf die Geschichte und Geschicke des Ortsverbandes zurück. In Grußworten betonten der stellvertretende Bürgermeister von Bad Honnef, Klaus Munk, die stellvertretende Landrätin, Notburga Kunert, die Mitglieder des Bundestages Bettina Bähr-Losse und Dr. Norbert Röttgen sowie Daniel Heuser von der DLRG Eitorf ihre enge Verbundenheit zum THW.

Besonders feierlich wurde es, als mit Rolf Schmitz und Jürgen Wessel zwei Helfer für ihre langjährigen Verdienste für das THW durch Präsident Albrecht Brömme geehrt wurden. Jürgen Wessel erhielt das Ehrenzeichen des THW in Bronze, Rolf Schmitz das THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz.

Vorführung der THW-Jugend Bad Honnef | Fotos: THW Bad Honnef

Zu feiern gab es zum Ende des kleinen Festaktes auch die Indienststellung eines neuen Fahrzeugs. Seit kurzen steht der Zweiten Bergungsgruppe des Ortsverbandes mit einem Mannschaftslastwagen (MLW IV) ein modernes Mehrzweckfahrzeug zur Verfügung.

Mit Segnung durch Diakon Paul Kirchner, einem ehemaligen Helfer der frühen Jahre im Ortsverband, und anschließender Übergabe der Kennzeichen ist das Fahrzeug nun einsatzbereit.

Am Samstag, 23.09., war die Bad Honnefer Öffentlichkeit geladen, um im Rahmen eines Tages der offenen Tür „Ihr“ THW kennenzulernen. Schon von weitem kündigte ein aus Teilen des Einsatzgerüstsystems EGS errichteter Wasserfall von einer besonderen Veranstaltung. Geboten wurde Einiges. Ausgestellt und „zum Greifen nah“ waren sämtliche Fahrzeuge und deren Ausrüstung sowie die beiden Boote. Auf besonders reges Interesse stieß ein Oldtimer. Seit Jahren pflegt der Ortsverband Clausthal-Zellerfeld ein Einsatzfahrzeug von Klöckner-Humboldt-Deutz aus den Anfangstagen des Technischen Hilfswerks. Der LKW, inzwischen über 60 Jahre alt, dient als Museumsfahrzeug und wurde erstmals in Bad Honnef präsentiert.

Für die Unterhaltung der kleinen Gäste sorgten zwei THW-Hüpfburgen und ein großer Sandhaufen. Eine Vorführung der Jugendgruppe des Ortsverbandes – präsentiert wurde ein Mauerdurchbruch mit anschließender Verletztenbergung – sowie eine Ausstellung über die Geschichte des Technischen Hilfswerks rundeten den bunten Familientag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, ab.

Feierlich wurde es schließlich noch einmal, als THW-Geschäftsführer Marc Bujack verdiente Helfer ehrte. Yvonne Limbach und Niclas Fröse erhielten Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft im THW, Heiko Weck für 25 Jahre und Arnd Olbert für 40 Jahre, Rolf Schmitz wurde zudem für seine Verdienste bei Auslandseinsätzen geehrt.

Fotos: THW Bad Honnef

[coffee]

 

 

KjG Selhof feierte Jubiläum – 45 Jahre eine große Familie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bad Honnef | 45 Jahre Katholische junge Gemeinde Selhof – wahrlich ein Grund zu feiern. Was die engagierten Christen dann am Samstag auch taten.

Nach der Messe füllte sich rasch das Gelände des Kindergartens St. Martin. Das Programm war mit viel Liebe vorbereitet worden. Der Gospelchor Jesus’ Voices trat auf, für die Kinder gab es Ponyreiten, eine Spiele-Rallye und eine Hüpfburg. Zum ersten Mal stellte sich die neue Tanzgruppe der KG, die Blau-Weiße Schelleböömsche, öffentlich vor. Mit dabei auch das Tambourcorps Frei-Weg und Richard Münchhoff und Friends mit Rock, Pop und kölschen Liedern. Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt.

Nicht nur aktuelle KJG’ler besuchten das Jubiläumsfest. Unter den Gästen waren auch viele, die ihre Jugend ebenfalls in dieser Gemeinschaft verbrachten.

Die Katholische junge Gemeinde Selhof sorgt nach eigener Aussage das ganze Jahr über für Action, Spiel und Spaß. Dazu gehören Bastel- und Spiele-Aktionen, der Karneval und natürlich das alljährliche Pfingstzeltlager. Wöchentlich werden Gruppenstunden mit den verschiedensten Freizeitaktivitäten durchgeführt, einmal im Jahr findet eine Wanderung statt. Für jedes der Gruppenkinder ab der vierten Klasse ist etwas dabei.