traktoren

Weinfest Rhöndorf: Traktoren ließen Bad Honnef links liegen

/

Bad Honnef-Rhöndorf | Drei Tage Weinfest in Rhöndorf, drei Tage Lust, Laune und viel Umsatz. Nach der Inthronisierung der Weinkönigin Ann-Kathrin und ihrer Prinzessin Katharina am Freitag und den offenen Weinständen und -hallen am Samstag folgten heute weitere Höhepunkte. Zum Beispiel das traditionelle Traktor-Treffen und der anschließende Korso durch Rhöndorf und „Bad Honnef“.

Wer jedoch am Bad Honnefer Markt auf die Dieselschlucker wartete, wurde bitter enttäuscht. Die fuhren nämlich nicht Richtung Honnefer Rathaus, sondern nach Königswinter. In der Honnefer City war zu wenig los.

Auf dem Ziepchensplatz begrüßten das Winzercorps, Königin Ann-Kathrin I. und Prinzessin Katharina die Wein-Tollitäten aus sechs anderen Städten und Gemeinden: Aus Bad Hönningen, Leutesdorf, Dattenberg, Erpel, Remagen und Rheinbrohl.

„Alle, die wir eingeladen haben, sind auch gekommen“, freute sich Winzercorps-Geschäftsführer Alfred Höhler. Das führt er auch auf die Reiselust der Rhöndorfer Weinköniginnen zurück. Sie nähmen selbst gerne Einladungen zu Weinfesten an und könnten dann für Rhöndorf, Bad Honnef und das Siebengebirge erfolgreich werben.

Im nächsten Jahr feiert das Winzercorps Rhöndorf 50-Jähriges und es überrascht niemanden ernsthaft, wenn bereits heute für das Jubiläum Großes angekündigt wird. Wenn alles klappt, sorgen die Rhöndorfer zur Feier aber noch für einen richtigen Knüller. Mehr kann leider jetzt noch nicht verraten werden.

 

[coffee]