Transaktionskosten

Brexit: Transaktionsgebühren steigen

Bad Honnef – So manche ebay-Verkäuferinnen und -Verkäufer staunen nicht schlecht: Dank Brexit zahlen sie plötzlich hohe Transaktionsgebühren bei ihrer Bank oder Sparkasse. Der Online-Marktplatz zieht nämlich Gebühren für Verkäufe nach wie vor von Großbritannien aus ein. Und das bedeutet in der Regel jetzt Extra-Gebühren.

Aber nicht nur Ebay-Nutzer sind betroffen. Jeder, der über seine Bank in Deutschland einen Zahlungsverkehr mit Großbritannien abwickelt, sollte klären, ob und welche Gebühren anfallen.

Denn: Seit Großbritannien aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ausgeschieden ist, gilt das Königreich im Zahlungsverkehr entsprechend als SEPA-Drittstaat.

So teilt auf Anfrage die Kreissparkasse Köln mit: „Lastschrifteinlösungen in diese Länder werden für Beträge unter 50.000 Euro mit 13 Euro, Gutschriften mit 5 Euro bepreist.“

Die KSK spricht aktuell ihre Kundinnen und Kunden an, die vermehrt Zahlungsströme von oder nach Großbritannien aufweisen, um auf diese Veränderung aufmerksam zu machen und um individuelle Lösungen zu finden.

ebay-Händler.innen empfiehlt die Kreissparkasse Köln:

„Zahlungen mittels Kreditkarte in Euro nach Großbritannien sind weiterhin bei der Kreissparkasse Köln kostenfrei. Für ebay-Nutzer ist daher die Empfehlung, im jeweiligen ebay-Account die Zahlungsart auf „Zahlung mit Kreditkarte“ umzustellen. Zumindest so lange, bis ebay seine Zahlungsströme an den veränderten EU-Binnenmarkt angepasst hat.“