Wahnbach Quintett

Musik im Pavillon – Am 11.9. kommt das „Original Wahnbach Quintett“

/

Plakat Wahnbach Entwurf 1Bad Honnef-Rhöndorf – Zum musikalischen Hotspot hat sich der Ziepchensplatz entwickelt. Mit der Wiederbelebung des Musikpavillons geben sich in Rhöndorf Notenünstler*innen verschiedenster Stilrichtungen die Klinke in die Hand.

Am 11. September 2020 veranstalten Thomas Heyer und Ernst Nellessen zum dritten Mal „Musik im Pavillon“. Nach dem Julia Meißner-Trio und der französischen Akkordeon-Virtuosin  Lydie Auvray können sich die Rhöndorfer nun auf das „Original Wahnbach Quintett“ freuen. Für Thomas Heyer steht ein besonderer Abend bevor: „Die Band ist eine meiner Entdeckungen des vergangenen Jazzjahres!“

Das Quintett besteht aus Karl Fedke am Schlagzeug, Rainer Berg am Bass, Constantin Recker am Keyboard, Volker Jung Trompete und Flügelhorn, Hartmut Kreyer Saxophone. Alle sind Hobbymusiker, hatten sich zuvor bei Konzerten, Workshops, Jam Sessions getroffen und dann ausprobiert, „ob’s musikalisch und menschlich passt“. Es passte. Seit zwei Jahren gibt es das „Generationenprojekt“ nun schon – das jüngste Bandmitglied ist 20, das älteste 75 Jahre alt.

Musikalisch improvisieren die „Wahnbacher“ gerne, „weil der Jazz spontan ist, Raum für kreative Entfaltung bietet, Experimente zulässt“, erklären sie. Die Stilrichtungen sind Jazz- und Blues-Standards, Funk und Pop.

Und wie kam der Name zustande? Schlagzeuger Karl Fedke wohnt oberhalb der Wahnbachtalsperre und hat dort einen tollen Probenraum. Original: „Weil wir eben das Original sind – falls uns andere nachmachen wollen“, klären die Jazzer auf.

www.wahnbach-jazz.net